Automobilzulieferer Nichia und Infineon: HD-Lichtquelle für adaptives Fahrlicht
Redakteur: Maximiliane Reichhardt
Nichia und Infineon kooperieren, um eine HD-Lichtquelle für Frontlichtanwendungen zu entwickeln. Die Ziele: eine deutlich bessere Ausleuchtung der Straße im gesamten Sichtfeld des Fahrers – und ein geringerer Energieverbrauch.
Nichia und Infineon entwickeln zusammen eine neue High Definition Lichtquelle für Frontlichtanwendungen im Auto.
(Bild: Nichia)
Nichia und Infineon wollen eine High Definition (HD)-Lichtquelle mit über 16.000 Mikro-LEDs für Frontlichtanwendungen entwickeln. Anders als derzeit im Einsatz befindliche HD-Lösungen soll der neue Baustein hochauflösendes Licht für das gesamte Sichtfeld des Fahrers liefern.
Mehr Sicherheit durch HD-Licht
„Die Auflösung unseres LED-Matrixlichts wird rund 180-malso hoch sein wie die vergleichbarer Lösungen, die wir heute auf der Straße sehen“, sagt Kanji Bando, Leiter des Advanced R&D Center bei Nichia. „Damit ebnen wir verbesserten Sicherheitsfunktionen den Weg.“ HD-Licht könne beispielsweise den Fahrer vor Gefahren warnen, indem es gezielt Menschen oder Gegenstände am Straßenrand anleuchtet. Außerdem könne es Markierungen auf die Straße projizieren – zum Beispiel um dem Fahrer die Fahrt durch eine Baustelle zu erleichtern.
Die neue Lösung wird energieeffizienter.
Andreas Doll
Die HD-Lichtquelle soll mit der Mikro-LED-Technik von Nichia und einem neuen Treiber-IC von Infineon ausgestattet werden. „Unser Chip wird die individuelle Steuerung und Diagnose jeder der 16.000 Mikro-LEDs übernehmen“, sagt Andreas Doll, Vice President und General Manager der Business Unit Body Power in der Automotive Division von Infineon. „Zudem wird die neue Lösung auch energieeffizienter sein, da wir mit ihr nur die LEDs anschalten müssen, die tatsächlich für ein Lichtmuster notwendig sind.“ Aktuelle Mikrospiegel-Lösungen schalten hingegen alle LEDs ein und lenken überschüssiges Licht ab.
Produktionsstart: 2023
Darüber hinaus soll das neue HD-Licht komplexe Design- und Produktionsprozesse beim Fahrzeughersteller vereinfachen und die Benutzerfreundlichkeit für den Fahrer erhöhen. So gibt es beispielsweise für Links- bzw. Rechtslenker unterschiedliche Beleuchtungsanforderungen. Mit der HD-Lichtquelle könnten die notwendigen Anpassungen digital im Werk vorgenommen oder unkompliziert durch den Fahrer als On-Demand-Funktion aktiviert werden. Der Produktionsstart der HD-Lichtquelle ist laut Infineon für 2023 als Teil des Automotive-LED- und Laserportfolios von Nichia geplant.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.