E-Mobilität Nio eröffnet erste deutsche Batteriewechselstation

Von Andreas Wehner

Anbieter zum Thema

Der chinesische OEM will auch in Europa ein Netz von sogenannten „Power-Swap-Stations“ etablieren. Kunden sollen dort innerhalb von fünf Minuten die leere Batterie gegen eine volle tauschen können. An der A8 ging die erste Wechselstation bereits an den Start.

Nios erste deutsche Batteriewechselstation steht in Zusmarshausen.
Nios erste deutsche Batteriewechselstation steht in Zusmarshausen.
(Bild: Nio)

Das chinesische E-Auto-Start-up Nio hat seine erste deutsche Batteriewechselstation eröffnet. An der „Power-Swap-Station“ sollen Nio-Fahrer innerhalb von fünf Minuten ihre leere Batterie komplett automatisch gegen eine volle tauschen lassen können. Nio-Fahrer gibt es in Deutschland allerdings noch nicht. Den Startschuss für den Markteintritt will das Unternehmen Ende der kommenden Woche geben.

Die Power-Swap-Station steht in Zusmarshausen an der A8 zwischen München und Stuttgart und ist ein Kooperationsprojekt von Nio und Sortimo, dem Betreiber eines der größten europäischen Ladeparks. In den nächsten Tagen sollen abschließende Tests und Kalibrierungsarbeiten durchgeführt werden.

Bildergalerie

Die Anlage in der Größe einer Doppelgarage ist später für rund 100 „Swaps“ am Tag ausgelegt. Bis zu 13 Batterien werden dort nach Nio-Angaben mit 40kW bis 80kW geladen. Das soll netz- und batterieschonend geschehen, ohne typische Spitzen im Stromnetz zu verursachen. Innerhalb von rund 5 Minuten wird die bestehende Batterie des Fahrzeugs durch eine voll aufgeladene Batterie ausgetauscht. Bei jedem Tausch werden der Zustand der Batterie und des elektrischen Systems geprüft, um sicherzustellen, dass sowohl das Auto als auch die Batterie in optimalem Zustand sind.

Bislang 1.100 Wechselstationen in China

Nio will mittelfristig ein deutschlandweites Netz von Batterietauschstationen aufbauen, vorwiegend in der Nähe von Autobahnen und Verkehrsknotenpunkten, aber auch an Orten mit viel Publikumsverkehr, wie Nio-Deutschlandchef Ralph Kranz in einem früheren Interview erläuterte. Wie viele Stationen Nio in Deutschland bauen will, verrät das Unternehmen nicht. Außerhalb Chinas sollen 1.000 Wechselstationen bis 2025 entstehen. In China hat Nio bislang 1.100 Wechselstationen errichtet.

Das Unternehmen geht davon aus, dass auch die meisten europäischen Kunden die Antriebsbatterie nicht mit dem Fahrzeug kaufen, sondern zu ihrem Auto dazu mieten (Battery as a service). Der Vorteil: Sie können bei Bedarf auch eine Batterie mit höherer oder niedrigerer Kapazität wechseln.

Neben den Wechselstationen, die Nio in einem eigenen Werk in Ungarn herstellt, plant Nio allerdings auch ein eigenes Ladenetz und will seinen Kunden über eine Kooperation den Zugriff auf das Ladenetz von Plugsurfing ermöglichen.

Industriestandard für Batterietausch in China

In China bieten inzwischen mehrere Hersteller vollautomatische Batterietauschsysteme an. Einer der ersten war Baic – zunächst mit dem Fokus auf Taxis. Zuletzt hatte der Autobauer die vierte Generation seiner Battery-Swap-Stationen vorgestellt, an denen der Austausch nur 30 Sekunden dauern soll.

Auch Geely, Changan, SAIC und FAW sind inzwischen auf diesen Zug aufgesprungen. Zuletzt stellte der Zell- und Batteriehersteller CATL mit seiner Tochter CAES eine solche Station vor. Die Chinesen halten diese Technik für zukunftsträchtig. Seit dem vergangenen Jahr existiert dort ein Industriestandard für den automatischen Batterietausch.

Nio verkauft seit 2018 Autos in China. Im Sommer 2021 eröffnete das Start-up seinen ersten europäischen Standort in Norwegen. Das Unternehmen bietet dort bislang das SUV ES8 an. Ab Oktober will der Autobauer mit der Limousine ET7 auf dem deutschen Markt starten.

(ID:48625758)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung