Elektromobilität Recyclinganlage für E-Auto-Akkus in Hamburg eröffnet

Von dpa/Thomas Günnel Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Northvolt und European Metal Recycling haben in Hamburg ein gemeinsames Recyclingwerk in Betrieb genommen. Hier findet das Dismantling statt, das Zerlegen der E-Fahrzeug-Akkus.

Northvolt recycelt nicht nur E-Auto-Batterien, sondern stellt sie auch her.
Northvolt recycelt nicht nur E-Auto-Batterien, sondern stellt sie auch her.
(Bild: Northvolt)

Im Hamburger Stadtteil Billbrook hat eine Anlage für das Recycling ausgedienter E-Auto-Batterien den Betrieb aufgenommen. Betreiber und Ausrüster der Anlage ist das britische Unternehmen European Metal Recycling. Northvolt hat die Anlagen und Prozesse geplant und eigene Systeme integriert für das Entladen und die Demontage der Akkus.

Auf einer Fläche von 12.000 Quadratmetern können laut European Metal Recycling jährlich bis zu 10.000 Tonnen Batteriepacks entladen und demontiert werden. Die Materialien bereitet Northvolt an eigenen Produktionsstätten auf.

Northvolt ist in Norddeutschland vor allem mit dem Plan bekannt geworden, in der Nähe von Heide im einst strukturschwachen Dithmarschen eine große Batteriefabrik zu errichten. Dort sind Investitionen von 4,5 Milliarden Euro im Gespräch. Es sollen 3.000 Arbeitsplätze geschaffen werden und jährlich Batterien für eine Million Elektroautos entstehen. Ab dem Jahr 2026 sollen die ersten Akkus das Werk verlassen.

(ID:49673287)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung