Floppt die Dieselnachrüstung? Bei Daimler sind erst 170 Anträge auf Zuschuss zur Dieselnachrüstung eingegangen. Mediale Unterstützung kommt jetzt von zwei prominenten Schrauberprofis.
Die Hersteller von Nachrüstkatalysatoren stehen in den Startlöchern. Das KBA hat schon Genehmigungen für eine Reihe von Pkw- und Transportermodellen erteilt. Die spannende Frage lautet jetzt: Wie groß ist das Interesse der Kunden wirklich?
Wohnmobile sind teuer in der Anschaffung und haben einen hohen Werterhalt. Deshalb dürfte unter ihren Eignern der Wunsch nach einer zukunftssicheren Nachrüstung besonders ausgeprägt sein. Erste Anbieter haben das bereits erkannt.
Vier Unternehmen entwickeln derzeit Nachrüstkatalysatoren für Dieselautos. Ein ausländischer Autohersteller ist auch im Rennen. Im zweiten Quartal sollen die ersten Systeme auf den Markt kommen.
Verstopfte Dieselpartikelfilter lassen sich reinigen und wiederverwenden. Das senkt die Kosten gegenüber einem Neuteil beträchtlich. Die Frage ist nur: Selber machen oder machen lassen?
Die Überlegungen der Bundesregierung, die Nachrüstung von Partikelfiltern wieder zu fördern, konkretisieren sich. Scheinbar geht es vor allem um den Starttermin.