Das autonome Auto ist das bekannteste Beispiel der neuen Mobilität. Aber die Technik wird in fast alle Bereiche vordringen – und selbst das Fahrrad ist vor der Automatisierung nicht sicher.
Das Fraunhofer-IFF wird auf dem Deutschen Logistik-Kongress in Berlin (22. bis 24. Oktober 2014) unter anderem den „digitalen Fingerabdruck“ für Frachtstücke vorstellen. Außerdem das RFID-Armband für die Kommissionierung sowie eine Lösung für das digitale Produktions- und Lagermanagement von Großbauteilen in Freilagern.
Vom 24. bis zum 26. Juni 2014 lädt das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) zu den 17. IFF-Wissenschaftstagen nach Magdeburg ein. Die Teilnehmer erwarten über 90 Vorträge und Workshops von Fachreferenten aus Wirtschaft und Forschung.
Digitale Technologien können die Effizienz und Qualität logistischer Prozesse deutlich verbessern. Damit Unternehmen die technischen Möglichkeiten konsequenter nutzen, stellt das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF auf dem Deutschen Logistik-Kongress, vom 23. bis 25. Oktober in Berlin, neue technische Lösungen vor.
Logistik und Digitales Engineering sind die Schwerpunktthemen auf der jährlichen Konferenz des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF. Vom 15. bis 17. Juni 2010 erwartet das Forschungsinstitut in Magdeburg mehr als 400 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.