Massenspektrometrie, Elektronenmikroskopie, Messtechnik, Teilchenbeschleuniger und Plasmaphysik: Forschung braucht verlässliche (und leistungsstarke) Vakuumprozesse. Die entsprechenden Technologien überzeugen aber auch Kunden in der Industrie...
With the Hi Pace 350 and 450, Pfeiffer Vacuum presents a turbopump especially dedicated for applications like mass spectrometry, electron-microscopy, metrology tools, particle accelerators and plasma physics.
Mit der Hipace 350 und 450 stellt Pfeiffer Vacuum Turbopumpen vor, die sich für Anwendungen wie Massenspektrometrie, Elektronenmikroskopie, Messtechnik, Teilchenbeschleuniger und Plasmaphysik eignen.
With the Hi Pace 2800 IT, Pfeiffer Vacuum presents a turbopump especially dedicated for ion implantation applications. The sophisticated rotor design of the turbopump results in an optimised pumping speed for light gases. This ensures very good process adaption for ion implantation processes, were hydrogen is the most accumulating gas.
Der renommierte Röntgenpreis der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) geht in diesem Jahr an den Physiker Dr. Jan Rothhardt vom Helmholtz Institut Jena und der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Ein Prüftechnikspezialist aus Erlangen arbeitet an einem neuartigen Isolationstest, der Kupferdrähte und -windungen zerstörungsfrei prüft. So könnten ganze Baugruppen getestet werden.
Wenn das Nichts alles ist: Wenn industrielle Prozesse ein Vakuum erfordern (wie etwa beim Elektronenstrahlschweißen, Vakuumöfen oder in der Gefriertrocknung schlägt die Stunde der Vakuumpumpen. Dabei gibt es ausgewiesene Spezialisten, aber auch individuell anpassbare Geräte, wie die Hilobe-Baureihe von Pfeiffer Vacuum. Jetzt erweitern die Vakuumtechnologie-Spezialisten die Baureihe, die durch ihre individuelle Drehzahlregelung kundenspezifisch abgestimmt werden können.
Dem Leck auf der Spur ist Pfeiffer Vacuum mit dem ASM 306 S, einem neuen Prüfgas-Lecksucher, der alle industriellen Schnüffelanwendungen abdecken soll.