Der französische OEM ordnet seine Partnerschaften mit chinesischen Herstellern neu. Im Mittelpunkt steht die Forcierung des Geschäfts mit elektrischen Modellen und eine Ausbau bei den leichten Nutzfahrzeugen.
Den elektrischen K-ZE bietet Renault seit 2019 in China an.
(Bild: Renault)
Renault konzentriert seine Aktivitäten in China künftig auf den Markt der leichten Nutzfahrzeuge und Elektroautos. Damit will das Unternehmen laut eigener Angaben seine langfristige China-Präsenz stärken und die Synergien mit seinem Allianzpartner-Nissan nutzen.
Die aktuell für das Pkw-Geschäft von Renault mit Verbrennungsmotor verantwortliche Dongfeng Renault Automotive Company (DRAC) wird ihre Aktivitäten für die Autosparte einstellen. Dafür überträgt Renault seine DRAC-Anteile an die Dongfeng Motor Corporation.
Das Geschäft mit leichten Renault Nutzfahrzeugen steuert seit 2017 das Gemeinschaftsunternehmen Renault Brilliance Jinbei Automotive (RBJAC). Die Aktivitäten mit Renault Elektrofahrzeugen verantworten die beiden Joint Ventures eGT New Energy Automotive (eGT) und Jiangxi Jiangling Group Electric Vehicle (JMEV).
Für die Elektrifizierung steht dort mit dem City K-ZE seit 2019 ein elektrisches Stadtauto zur Verfügung. Künftig soll das Fahrzeug auch auf anderen Märkten angeboten werden. Mit Unterstützung von Renault will JMEV im Jahr 2022 mit vier Modellen 45 Prozent des chinesischen Elektro-Marktes abdecken.
Allerdings plant Renault auch über das China-Geschäft hinaus eine Weiterentwicklung der Autosparte. Die Franzosen wollen konkrete Pläne hierzu aber erst zu einem späteren Zeitpunkt im Rahmen des künftigen neuen Mittelfristplans vorstellen. Die Kooperation mit Dongfeng umfasst auch technische Aspekte: So werden Renault und Dongfeng weiter mit Nissan bei Motoren der neuen Generation zusammenarbeiten. Zudem wollen Renault und Dongfeng stärker im Bereich Fahrzeugvernetzung kooperieren.
Der französische OEM sieht in China bei den leichten Nutzfahrzeugen großes Potenzial: 2019 wurden dort 3,3 Millionen Einheiten verkauft. Die Renault-Aktivitäten in diesem Segment verantwortet seit 2017 das Gemeinschaftsunternehmen Renault Brilliance Jinbei Automotive (RBJAC). RBJAC modernisiert derzeit die Jinbei-Modelle und erweitert das Angebot bis 2023 um insgesamt fünf Kernmodelle. Das Joint Venture soll in Zukunft auch exportieren.
(ID:46502411)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.