Der originale R5 Turbo zählt zu den radikalsten und verrücktesten Sportautos aller Zeiten. Bei der elektrischen Neuauflage will Renault der Ikone mit spezieller Drift-Technik gerecht werden.
Die Höchstgeschwindigkeit des R5 Turbo 3E gibt Renault mit 200 km/h an.
(Bild: Renault)
Mit einer elektrischen Hommage feiert Renault den 50. Geburtstag des Renault 5 Turbo. Und gibt gleichzeitig einen weiteren Ausblick auf das modernisierte Comeback der Kleinwagen-Baureihe als E-Auto.
Die dicken Backen, die breiten Hüften mit den typischen Lufteinlässen und den großen Heckflügeln übernimmt die Studie R5 Turbo 3E vom Original aus den Siebzigerjahren. Ebenso die Motorhaube und die Türen. Innen finden sich karierte Sitze und ein klassisches Instrumenten-Layout, allerdings nicht mehr analog, sondern als Digital-Bildschirm. Als weitere moderne Elemente gibt es eine Karosserie aus Kohlefaser, farbige LED-Streifen am Heck und Scheinwerfer aus LED-Modulen. Was wie ein Lufteinlass auf der Motorhaube aussieht, beherbergt in Wahrheit die Ladebuchse für die Traktionsbatterie des E-Antriebs.
An den Hinterrädern der Studie sitzen zwei gemeinsam 280 kW/380 PS starke E-Antriebe, die eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h ermöglichen und den gut vier Meter langen Kleinwagen in 3,5 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen. Für Fahrspaß sollen darüber hinaus ausgeprägte Drift-Fähigkeiten sorgen; das elektronisch gesteuerte Querfahren wird über einen aufrecht stehenden Handbremshebel eingeleitet, und von einem 50 Grad großen Lenkeinschlag unterstützt.
Premiere feiert die Studie am Wochenende auf der Oldtimerschau „Chantilly Arts & Elégance Richard Mille“, bevor sie auch auf dem Pariser Salon (18. bis 23. Oktober) zu sehen ist. Die Studie des „Backenturbos“ ist das zweite Konzeptfahrzeug mit R5-Bezug nach dem auf der IAA 2021 gezeigten Renault 5 Prototype. Zumindest das zivilere Modell soll 2024 in Serie gehen. Eine eventuell mögliche Sportvariante könnte Elemente der Turbo-Studie tragen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.