Der Chef des weltgrößten Autozulieferers Bosch, Volkmar Denner, hält die jüngsten EU-Pläne für schärfere Abgaswerte für den falschen Weg. Statt einer Verbotspolitik plädiere er eher dafür, die Schwächen der bestehenden Regulierungen zu adressieren.
Eine Schönheit ist das Rolling Chassis von Bosch und Benteler nicht, doch der erste Eindruck täuscht: Das Provisorium mit E-Antrieb fährt sich spritzig wie ein Sportwagen und komfortabel wie eine Luxuslimousine. Zumindest fast.
Auch im Nutzfahrzeugsegment müssen bis 2030 die CO2-Emissionen drastisch sinken. Bosch will in allen Klassen einen Beitrag zum klimaneutralen Transport leisten.
Avenar heißt die neue Generation von Brandmelderzentralen aus dem Hause Bosch Building Technologies. Die Sicherheitssysteme können wie Sprachalarm und Türsteuerung per graphischer Benutzeroberfläche gesteuert werden.
Bosch hat mit Verträglichkeitstests und Kanalmessungen für den Aufbau eines 5G-Netzes im Halbleiterwerk in Reutlingen begonnen. Zudem entsteht in Dresden die weltweit erste 5G-fähige Halbleiterfabrik.
Die Bosch-Gruppe untersucht innerhalb eines internationalen Forschungsprojekts den Einsatz von 5G in der Produktion. Der neue Standard soll der Schlüsselfaktor für die erfolgreiche Umsetzung von Industrie 4.0 werden.
Vom Multimedia-System über die Motorsteuerung bis hin zum automatisierten Fahren: Bosch führt sämtliche Bereiche, die mit Fahrzeugelektronik und -software zu tun haben, unter einem Dach zusammen. Zu dem neuen Geschäftsbereich „Cross-Domain Computing Solutions“ gehören ab 2021 rund 17 000 Mitarbeiter in mehr als 20 Ländern weltweit.