Personen Neuer Produktionsvorstand bei Skoda

Von Thomas Günnel Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Skoda bekommt einen neuen Produktionsvorstand. Ab September übernimmt Andreas Dick von Michael Oeljeklaus.

Andreas Dick ist ab September 2023 Produktionsvorstand bei Skoda.
Andreas Dick ist ab September 2023 Produktionsvorstand bei Skoda.
(Bild: Skoda)

Andreas Dick ist ab September 2023 neuer Vorstand für Produktion und Logistik von Škoda. Dick folgt auf Michael Oeljeklaus, der das Ressort seit 2010 verantwortet und nun in den Vorruhestand geht. Seit 2019 verantwortet er als Technical Vice President bei FAW-Volkswagen in Changchun unter anderem die Bereiche Produktion, Logistik, Planung und technische Entwicklung.

Andreas Dick begann seine Karriere im Jahr 1998 im Volkswagen-Konzern; nach dem Studium der Fertigungstechnik an der TU Braunschweig. Der Diplom-Ingenieur durchlief unter anderem Stationen als Leiter des Karosseriebaus bei Volkswagen de Mexico und in der Werkleitung des Werks von FAW-Volkswagen in Changchun. Ab dem Jahr 2011 verantwortete er den Aufbau des Werkes in Foshan und wurde dort anschließend Werkleiter. Von 2016 bis 2019 leitete Dick das Volkswagen-Werk in Emden und verantwortete dort unter anderem die Anläufe von Passat und Arteon.

Michael Oeljeklaus geht in den Vorruhestand

Michael Oeljeklaus übergibt den Vorstandsposten für den Bereich Produktion bei Skoda im September und geht in den Vorruhestand.
Michael Oeljeklaus übergibt den Vorstandsposten für den Bereich Produktion bei Skoda im September und geht in den Vorruhestand.
(Bild: Skoda)

Michael Oeljeklaus war seit August 2010 Vorstand für Produktion und Logistik bei Škoda. Gemeinsam mit seinem Team bereitete er die tschechischen Produktionsstandorte auf die Produktion batterieelektrischer Fahrzeuge und MEB-Batteriesysteme vor. Michael Oeljeklaus ist seit 1988 im Volkswagen-Konzern. Von 1991 bis 1993 arbeitete er bei der Volkswagen Bordnetze GmbH in Berlin – erst als Fertigungsleiter, anschließend als Technischer Prokurist. Ab 1993 verantwortete er unter anderem die Produktionsanläufe des Seat Arosa und des Volkswagen Lupo.

Im Jahr 2005 wechselte Oeljeklaus als Technical Executive Director zu SAIC Volkswagen Automotive Co. Ltd. nach Shanghai. In dieser Position war er für das Produktmanagement, die technische Entwicklung, die Produktionsplanung, die Logistik und die Produktion an allen SAIC-Volkswagen-Standorten in China verantwortlich.

Škoda-Chef Klaus Zellmer dankte Michael Oeljeklaus für sein langjähriges Engagement und wünschte ihm alles Gute für seinen neuen Lebensabschnitt. Mit Andreas Dick habe das Unternehmen einen ausgewiesenen und international erfahrenen Produktionsexperten für Škoda gewinnen können.

(ID:49586236)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung