Stellenmarkt Zahl der offenen Ingenieurstellen erreicht Rekordwert

Quelle: Sandro Kipar

Anbieter zum Thema

Der Bedarf an Ingenieuren steigt, doch die Unternehmen haben Probleme damit, die offenen Stellen zu besetzen. Für den VDI sind die neuesten Zahlen alarmierend.

Auch im Ingenieurbereich fehlen die Fachkräfte. Gleichzeitig lassen Digitalisierung und Klimaschutz den Bedarf an Ingenieuren deutlich ansteigen.
Auch im Ingenieurbereich fehlen die Fachkräfte. Gleichzeitig lassen Digitalisierung und Klimaschutz den Bedarf an Ingenieuren deutlich ansteigen.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay)

Laut einer Mitteilung des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) gab es auf dem Ingenieurarbeitsmarkt im zweiten Quartal des laufenden Jahres gut 170.000 offene Stellen. Das sei ein Zuwachs um 46 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal und ein neuer Rekordwert.

Besonders stark ist die Anzahl an offenen Stellen in den Ingenieurberufen technische Forschung und Produktionssteuerung sowie in den Ingenieurberufen Energie- und Elektrotechnik gestiegen, so der VDI. Regional betrachtet verwundert es nicht, dass die meisten Ingenieure in der Nähe von Städten leben, in denen große Autohersteller angesiedelt sind. Die Kreise Wolfsburg (15 Prozent), Böblingen (9 Prozent) und Ingolstadt (9 Prozent) haben demnach die höchsten Beschäftigtenanteile in den Ingenieurberufen.

Gehaltsreport 2022

Teilnehmer gesucht!

Wer verdient was und welche Einflüsse machen den Unterschied? Ist es das Alter, der Standort oder die Betriebsgröße? Der Gehaltsreport 2022 geht diesen Fragen auf den Grund. Unterstützen Sie uns mit Ihren Antworten!

Als Dankeschön erhalten Sie kostenfrei die Ergebnisse.


Jetzt teilnehmen!

Die größten Engpässe in den Ingenieurberufen der Energie- und Elektrotechnik sieht der VDI in Bayern. Hier kommen auf 460 Arbeitslose knapp 6.500 offene Stellen.

Der aktuelle Ingenieurmonitor kann auf der Homepage des VDI heruntergeladen werden.

(ID:48630996)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung