gesponsert Praktischer Leitfaden zum Schnellladen von Akkus

Strategien und Lösungsansätze zur Optimierung des Schnellladens von Akkus

WP4_WP-Cover_Semitron

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Erfahren Sie, wie die Aufteilung von Ladegerät und Ladezustandsanzeige zwischen Host und Akkupack die Systemflexibilität erhöht, Verlustleistung minimiert und eine entscheidende Überwachungsfunktion bereitstellt, die ein sicheres Laden ermöglicht.

Während eine erhöhte Akkukapazität die Betriebsdauer eines Geräts verlängert, stellt die Reduzierung der Ladezeit eine Herausforderung für Entwickler dar. Unser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Schwierigkeiten und Lösungsansätze bei der Implementierung von Schnellladefunktionen für eine Vielzahl von Geräten - von Verbraucherprodukten über medizinische Geräte bis hin zu industriellen Anwendungen. Erfahren Sie mehr über effektive Strategien zum Laden von Akkus in einer 1S2P-Anordnung und zur Optimierung von Ladegerät und Ladezustandsanzeige zur Verbesserung der Systemflexibilität, Minimierung der Verlustleistung und Verbesserung des allgemeinen Benutzererlebnisses.

Im Whitepaper:

  • Erweitern Sie Ihr Verständnis über die Grundlagen des Ladegeräts und die Wichtigkeit der Trennung der Ladeanzeige für eine optimierte Systemflexibilität und minimierte Verlustleistung.
  • Entdecken Sie die Schlüsselparameter im Batteriesicherheitsmanagement und ihre Bedeutung für die Sicherheit und Leistungsfähigkeit Ihrer Geräte.
  • Erfahren Sie, wie Sie das Management für das parallele Laden mehrerer Zellen, insbesondere in einer 1S2P-Anordnung, optimieren und wie es zur Verbesserung des Nutzererlebnisses und der Geräteleistung beiträgt.

Anbieter des Whitepapers

Semitron W. Röck GmbH ()

Semitron W. Röck GmbH

Talweg 1
79790 Küssaberg
Deutschland

Analog Devices ()

Analog Devices

Otl-Aicher-Str. 60 - 64
80807 München
Deutschland

WP4_WP-Cover_Semitron

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen