Sustainability Summit Netzwerken für nachhaltige Technik

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Am Donnerstag, 10. November, treffen sich Industrie und Wissenschaft in Kasel bei Trier, um neue Ideen für nachhaltige Zukunftstechnik zu erörtern. Die Keynote hält Extrembergsteiger Hans Kammerlander. Es gibt noch Restkarten!

Extrem-Bergsteiger Hans Kammerlander hält die Keynote auf dem ersten Sustainability Summit der AMC GmbH in Kasel bei Trier.
Extrem-Bergsteiger Hans Kammerlander hält die Keynote auf dem ersten Sustainability Summit der AMC GmbH in Kasel bei Trier.
(Bild: Kammerlander/AMC)

Während im ägyptischen Sharm El-Sheikh auf der UN-Klimakonferenz die Auswirkungen der Industrialisierung erörtert und neu eingeordnet werden, soll der Sustainability Summit in Kasel konkrete, messbare Nachhaltigkeitsanwendungen liefern, die der „grünen Zukunft“ den Weg ebnen, so die Veranstalter AMC und Gradel.

Mit dabei: Extrembergsteiger Hans Kammerlander. Er lebe von und mit der Natur und bringe Leichtbau-Expertise mit. Die Eröffnungs-Keynote hält der Münchener Meteorologe und Klimaforscher Roland Eichinger, der unter anderem für das deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum aktiv ist und an der Karls Universität Prag als Wissenschaftler arbeitet.

Als Moderator führt Prof. Markus Milwich durch das Programm sowie das abschließende Kamingespräch. Milwich ist stellvertretender Leiter des Kompetenzzentrums Polymere und Faserverbunde bei dem Deutschen Institut für Textil- und Faserforschung Denkendorf und dort Teamleiter Verfahrenstechnik. Seit über 30 Jahren forscht er zu den Themen Faserverbund und bionischer Leichtbau.

Außerdem werden im Rahmen der begleitenden Fachausstellung Nachhaltigkeits-Produkte präsentiert sowie Naturfaser- und Bioharz-basierte Prozesstechnik.

Nachhaltigkeit neu denken

Aus Sicht der Veranstalter gilt es, Nachhaltigkeit neu zu denken. Rainer Kurek, geschäftsführender Gesellschafter AMC, sieht das Kernziel des Summit darin, substanzielle Nachhaltigkeitslösungen in einem innovativen und praxisorientierten Format zu erörtern und vorzustellen. Es gelte, neue und disruptive Produkte zu entwickeln, die sowohl ökologisch durchdacht, als auch kosteneffizient und preiswert sind, um letztlich die notwendige Klima-, Umwelt-, Ressourcen- und Energiewende realisieren zu können. Hierfür müssten Politik, Wissenschaft und Industrie an einem Strang ziehen und gemeinsame Lösungen erarbeiten.

Der Summit beginnt am Donnerstag, den 10. November um 9 Uhr mit der Begrüßung der Teilnehmer und endet um 17:30 Uhr mit dem Kamingespräch. Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm gibt es telefonisch unter +49 8856 80548-52, per E-Mail: constanze.nell@automotive-management-consulting.com oder auf der Homepage www.automotive-management-consulting.com.

(ID:48726535)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung