Motorsport Engineering TCR-Giulietta rennt mit Bilstein

Autor / Redakteur: Annette Laqua / Wolfgang Sievernich

Die Giulietta von Alfa Romeo, Inbegriff rassiger italienischer Tourenwagen, geht 2016 mit Unterstützung von Bilstein-Fahrwerksdämpfern an den Start.

Anbieter zum Thema

ThyssenKrupp Bilstein erarbeitete zusammen mit dem italienischen Partner NTP ein Fahrwerk für die Alfa Romeo Giulietta der neuen TCR-Serie.
ThyssenKrupp Bilstein erarbeitete zusammen mit dem italienischen Partner NTP ein Fahrwerk für die Alfa Romeo Giulietta der neuen TCR-Serie.
(Foto: ThyssenKrupp Bilstein)

Das Team Romeo Ferraris, das in der italienischen Motorsport-Szene bereits einige Erfolge feierte, entwickelte für die Tourenwagenserie TCR eine Alfa Romeo Giulietta. Der Tourenwagen verfügt über einen 1.742 Kubikzentimeter großen Motor, der eine maximale Leistung von 330 PS und ein maximales Drehmoment von 420 Newtonmeter erzeugt. Über ein sequentielles Sechsgang-Getriebe wird die Kraft an die Vorderräder weitergeleitet. Bei optimaler Abstimmung rennt die Italienerin fast 250 Stundenkilometer schnell.

Bildergalerie

Zwei-Wege-Dämpfer aus dem MDS-Baukasten

Um die Power auf die Strecke zu bekommen, setzt Romeo Ferraris auf Stoßdämpfer aus dem Hause ThyssenKrupp Bilstein. Als technisches Bindeglied zwischen dem deutschen Dämpfer-Hersteller und dem in der Nähe von Mailand ansässigen Rennteam fungierte das Unternehmen N.T.P. „Die Ingenieure von Romeo Ferraris haben uns bezüglich der Aus- und Einfederwege sehr genaue Vorgaben gemacht“, verrät Jochen Trettl von Bilstein-Partner N.T.P. „Unser gemeinsames Entwicklungsziel war, die leichteste und am besten abgestimmte Lösung zu finden, um die Giulietta am liebsten auf Anhieb siegfähig zu machen.“

Laut TCR-Reglement sind Zwei-Wege-Dämpfer mit einstellbarer Zug- und Druckstufe vorgeschrieben. N.T.P verwendet deshalb an der Vorderachse Gasdruck-Dämpfer aus dem MDS-Baukasten von Bilstein. Für die Hinterachse konstruierte und adaptierte N.T.P. eine eigene Lösung – Bilstein-MDS-Komponenten mit ERS-Federn von Eibach.

Kleinserie in Planung

Die Alfa Romeo Giulietta für die TCR soll kein Einzelstück bleiben, sondern in einer Kleinserie von rund zehn Exemplaren gefertigt werden. Der Preis beläuft sich dabei zusammen mit einem Ersatzteile-Paket und einem für die TCR per Reglement vorgeschriebenen Scrutineering-Logger auf etwas über 130.000 Euro netto.

(ID:43906430)