Personalien VDA, Kiekert und Bosch: Die Personalien der Woche
Während der VDA und Bosch ihre Veränderungen in der Geschäftsführung zum neuen Jahr bereits bekannt gegeben haben, wartet Kiekert noch mit der Verkündung des neuen CFO: Ein Überblick.
Anbieter zum Thema

Das Präsidium des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) hat Martin Koers zum neuen Geschäftsführer berufen. Der 47-Jährige tritt sein Amt zum 1. Februar 2019 an. Er folgt auf Klaus Bräunig, der zum Ende des Monats Januar 2019 in den Ruhestand tritt. Unverändert gehören Joachim Damasky sowie Kurt-Christian Scheel der Geschäftsführung an, zum stellvertretenden Geschäftsführer wurde Jürgen Mindel berufen.
Ulrich-Nicolaus Kranz wird sein Amt als Chief Financial Officer von Kiekert zum Ende des Jahres niederlegen. Der 49-Jährige verlässt das Unternehmen für automobile Schließsysteme auf eigenen Wunsch. In seiner Position führt Kranz die Bereiche Compliance, Controlling, Finanzen, Human Resources, Internal Audit, IT, Joint Ventures, Legal und Strategie. Das Unternehmen wird in den kommenden Wochen seine Nachfolge bekanntgeben, die bereits unter Vertrag steht.
Bosch, Mazda und Yaskawa
Henning von Boxberg wird zum 1. Januar 2019 Vorsitzender der Geschäftsführung von Bosch Service Solutions. Er übernimmt diese Position von Jörg Fischer, der zum Jahresende 2018 in den Ruhestand geht. In seiner künftigen Position bei Bosch Service Solutions wird von Boxberg die Abwicklung von Geschäftsprozessen, das so genannte Business Process Outsourcing, mit Serviceanwendungen in den Bereichen Mobility, Monitoring und Customer Experience vorantreiben.
Hajime Seikaku ist neuer Leiter des europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrum von Mazda in Oberursel bei Frankfurt. Der 53-Jährige folgt auf Matsuhiro Tanaka, der nun die Fahrwerksentwicklung am Unternehmensstammsitz in Hiroshima leiten wird.
Bruno Schnekenburger, bisher Präsident der Robotics Division, ist bereits seit dem 1. September 2018 neuer Chief Operating Officer der Yaskawa Europe am europäischen Hauptsitz in Eschborn. Als COO ist Schnekenburger für die Themen Operation Excellence und Lean Enterprise sowie der Fertigstellung und Inbetriebnahme des neuen Roboterwerks in Slowenien verantwortlich.
(ID:45551003)