Höhere Preise für neue Volvos und bessere Einkaufsbedingungen sollen dem schwedischen Autohersteller in der zweiten Jahreshälfte zu mehr Gewinn verhelfen.
Volvo Cars hat im zweiten Quartal 2023 eine geringere Marge erzielt als im ersten Quartal dieses Jahres.
(Bild: Volvo)
Die hohen Kosten für Batterien haben dem schwedischen Autohersteller Volvo Cars auch im zweiten Quartal die Marge verhagelt. Der schwedische Hersteller rechnet auch wegen bereits angekündigter Preiserhöhungen für seine Fahrzeuge mit Besserung in der zweiten Jahreshälfte, wie Volvo am Donnerstag (20. Juli) in Göteborg mitteilte.
In den vergangenen Monaten geriet Volvos Marge im Geschäft mit Elektroautos unter Druck. Das darin verbaute Lithium war noch gegen Ende 2022 eingekauft worden, als die Preise für den Rohstoff sehr hoch waren. Im laufenden zweiten Halbjahr 2023 werde Volvo von günstigeren Einkaufskosten profitieren können, hieß es. Zugleich normalisieren sich jedoch den Angaben zufolge derzeit Angebot und Nachfrage, dies führe zu einem gewissen Preisdruck.
Absatz zieht an
Im zweiten Quartal konnte der Hersteller mit 178.800 Autos ein Viertel mehr als im Vorjahr absetzen. Der Umsatz stieg im Vergleich um 43 Prozent auf 102,2 Milliarden Schwedische Kronen, umgerechnet rund 8,9 Milliarden Euro.
Der Absatz der vollelektrischen Modelle stieg von April bis Juni 2023 – sie machen 16 Prozent des Gesamtabsatzes aus. Bis 2030 will Volvo Cars ausschließlich Fahrzeuge mit Elektroantrieb verkaufen.
Die um den Einfluss von Gemeinschaftsunternehmen und anderen Beteiligungen bereinigte Marge für den Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) sank im zweiten Quartal von 6,5 auf 6,3 Prozent. Darin enthalten sind als Einmaleffekt Belastungen in Höhe von 0,9 Milliarden Kronen für das im Mai angekündigte Sparprogramm.
Unterm Strich sank der Gewinn um fast zwei Drittel auf 3,5 Milliarden Kronen. Vor einem Jahr hatte der Börsengang von Polestar ordentlich Geld in die Kasse gespült.
(ID:49619379)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.