Auto Volvo EX30: Rückkehr in die Kompaktklasse

Von Julia Mauritz Lesedauer: 2 min

Volvo kehrt in die Kompaktklasse zurück. Das SUV EX30 kostet unter 40.000 Euro und soll bis zu 460 Kilometer weit fahren.

Mit dem EX30 will Volvo Kunden erreichen, die der Hersteller durch die Höherpositionierung und den Abschied aus der Kompaktklasse verloren hatte.
Mit dem EX30 will Volvo Kunden erreichen, die der Hersteller durch die Höherpositionierung und den Abschied aus der Kompaktklasse verloren hatte.
(Bild: Volvo)

Der EX30, mit dem Volvo sein Modellangebot nach unten abrundet, ist das mittlerweile vierte reine Elektroauto der schwedischen Geely-Tochter. Das Modell teilt sich eine Plattform mit dem Zeekr X und dem Smart#1 „Der EX30 ist zwar unser bisher kleinstes SUV, er ist aber für uns als Unternehmen von großer Bedeutung“, sagte Jim Rowan, CEO und Präsident von Volvo Cars, bei der Weltpremiere. Schließlich hat der schwedische Autohersteller, der zuletzt seinen Sparkurs verschärft hatte, ehrgeizige Ziele: Bereits im Jahr 2030 will Volvo ausschließlich elektrische Neuwagen verkaufen und das Volumen sowie seine Margen deutlich steigern.

Drei Motor- und Akkuvarianten

Die EX30-Käufer können wählen zwischen drei Antriebsvarianten mit Heck- und Allradantrieb, die mit unterschiedlichen Batterietypen kombiniert sind. Den Einstieg bildet die 200 kW/272 PS starke Single-Motor-Version: In Verbindung mit einer 51 kWh starken LFP-Hochvoltbatterie, die eine Lithium-Eisen-Phosphat-Mischung nutzt, schafft sie eine WLTP-Reichweite von 344 Kilometer.

In der Extended-Range-Version des Single Motors klettert die Reichweite auf bis zu 480 Kilometer: Statt der Standardbatterie kommt hier ein 69-kWh-NMC-Akku mit Lithium, Nickel, Mangan und Kobalt zum Einsatz.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 13 Bildern

Die Top-Version bildet der Twin Motor Performance AWD mit Allradantrieb und zwei Elektromotoren, die gemeinsam 315 kW/428 PS produzieren. Damit beschleunigt der Volvo EX30 innerhalb von 3,6 Sekunden von null auf 100 km/h – so schnell wie kein anderes Volvo-Modell zuvor. In Verbindung mit dem 69-kWh-NMC-Akku soll die maximale Reichweite bei dem Topmodell bei 460 Kilometern liegen. Die Ladeleistung beziffert Volvo bei diesem Modell auf maximal 153 kW. An Schnellladestationen soll die Top-Version des EX30 in 26 Minuten von 10 auf 80 Prozent laden.

Etliche Assistenzsysteme in der Basisausstattung

Bereits in der Basisversion hat Volvo eine Fülle an Assistenz- und Sicherheitssystemen verbaut: Zum Serienumfang zählen unter anderem ein Notbremssystem mit Fußgänger-, Fahrradfahrer- und Motorroller-Erkennung inklusive Lenkeingriff, eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Kurven- und Überholassistent, ein aktiver Spurhalteassistent sowie eine Ausstiegswarnung, die Unfälle mit von hinten nahenden Fahrradfahrern verhindern soll.

Zum Einsatz kommt im neuen Modell auch ein neuer Parkassistent: Sobald das System einen freien Parkplatz erkannt hat, muss der Fahrer nur noch die gewünschte Stelle auf der 3D-Benutzeroberfläche des Bildschirms markieren. Der Assistent parkt dann vollautomatisch ein. In puncto Innenraumausstattung haben die Kunden die Wahl zwischen vier Interieurs und fünf Varianten der Ambientebeleuchtung – samt begleitender Geräuschuntermalung.

Das zentrale Bedienelement ist ein 12,3-Zoll großer Bildschirm. Er bietet Zugang zum Google-basierten Infotainmentsystem und liefert dem Fahrer sonstige Informationen. Alternativ funkioniert der Zugriff über die Volvo-App. Flankiert werden soll der EX30 ab 2024 von einer Cross-Country-Variante: Das vollelektrische Allroad-Modell soll mit einer erhöhten Bodenfreiheit, einem Unterfahrschutz, schwarzen Paneelen am vorderen Stoßfänger und am Kofferraumdeckel und schwarzen 19-Zoll-Rädern vorfahren.

Das vollelektrische Kompakt-SUV Volvo EX30 kostet 36.590 Euro. Zum Vergleich: Volvos bisherige vollelektrische Einstiegsmodelle CX40 Recharge und C40 Recharge kosten mindestens 44.822 Euro. Bestellbar ist das neue Modell ab sofort. Ausgeliefert wird es ab Anfang des kommenden Jahres. (thg)

(ID:49537652)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung