Hamburger Karosseriebautage 2021 Von Mikrofahrzeugen und der letzten Meile

Redakteur: Sandro Kipar |

Auf den „Hamburger Karosseriebautagen“ bekommen die Start-ups am 1. Oktober ihre Bühne. Der Fokus der Unternehmen liegt auf neuer Mobilität und City-Logistik.

Anbieter zum Thema

Das Movr von Rytle ist ein Lastenrad mit überdachter Fahrerkabine und modularem Kofferkonzept.
Das Movr von Rytle ist ein Lastenrad mit überdachter Fahrerkabine und modularem Kofferkonzept.
(Bild: Rytle)

Wie soll die Mobilität der Zukunft aussehen? Nicht nur die großen Hersteller arbeiten an der Vision einer neuen Mobilität, auch Start-ups tüfteln an Konzepten und pfiffigen Ideen. Auf den „Hamburger Karosseriebautagen“ startet die moderierte Start-up-Session am 1. Oktober um 10 Uhr. Drei Unternehmen bekommen hier die Bühne, um ihre neuen Mobilitäts- und Fahrzeugkonzepte vorzustellen.

Logistikfahrzeug für die letzte Meile

Eine echte Veränderung auf den Straßen und in den Städten. Das hat sich das Start-up Droid Drive GmbH als Ziel gesetzt. Ein erster Schritt in die Zukunft soll Ducktrain sein. Dabei handelt es sich um ein leichtes Logistikfahrzeug für die urbane und industrielle letzte Meile. Ducktrain soll elektrisch, automatisiert und leicht gebaut sein. Bei der Entwicklung des Fahrzeugs hat Droid Drive besonders auf die Nachhaltigkeit geachtet. Bei all diesen Faktoren spielt die Karosserie natürlich eine wichtige Rolle.

Schon auf der IAA in München war der Microlino von Micro Mobility ein echter Hingucker. Am 1. Oktober stellt Mitgründer Merlin Ouboter das Mikromobil auch in Hamburg vor, das immerhin Anfang September bereits 20.000 unverbindliche Reservierungen verzeichnet hatte. Doch was macht den Microlino so besonders? Zweifelsohne seine Größe: Er ist gerade mal 2,50 Meter kurz und 1,50 Meter breit. Mit seinem E-Motor soll er bis zu 90 km/h erreichen und eine Reichweite bis zu 200 Kilometer haben.

Bildergalerie

Auch Rytle beschäftigt sich mit der letzten Meile. Doch das Start-up hat sich nicht allein mit der Entwicklung eines neuen Fahrzeugs zufrieden gegeben, es hat gleich ein ganzes System entwickelt, um Logistikprozesse effizienter zu machen. Die Idee des Unternehmens ist das Zusammenspiel des Lastenfahrrads Movr, einer Wechsel-Box für Stückgut, eines mobilen Depots und einer App, die alles miteinander vernetzt. Während den Karosseriebautagen wird Rytle-Gründer Arne Kruse auf dieses Konzept näher eingehen.

Hamburger Karosseriebautage 2021

Wann: 30. September und 1. Oktober
Wo: Ehemaliges Hauptzollamt Hamburg
Was: Von Next Mobility, E-Mobilität und Leichtbau, über Innovative Bauweisen, bis hin zum Engineering der Zukunft: Das Programm der Hamburger Karosseriebautage besticht durch die Visionen und Ideen der Karosserieexperten; und durch praktische Beispiele.

Alle Informationen zur Veranstaltung

PS: Für Kurzentschlossene haben wir noch 2 Live-Tickets und 5 Digital-Tickets übrig. Wenn Sie unter den Gewinnern sein möchten, senden Sie bitte eine kurze E-Mail mit dem Betreff „Freikartenverlosung Hamburger Karosseriebautage 2021“ an lena.model@vogel.de. Viel Glück!

(ID:47651567)