E-Mobilität Von wegen veraltet: In China werden E-Autos mit Verbrennungsmotor immer beliebter

Von Henrik Bork

Anbieter zum Thema

Viele Top-Manager in der chinesischen Autoindustrie halten das E-Auto mit Range Extender für veraltet. Bei den Kunden werden die Fahrzeuge mit einem Ottomotor als Reichweitenverlängerer jedoch immer beliebter.

Das E-Auto Aito M5 gibt es auch mit Ottomotor als Reichweitenverlängerer.
Das E-Auto Aito M5 gibt es auch mit Ottomotor als Reichweitenverlängerer.
(Bild: Aito/Seres/Huawei)

Der E-REV feiert in China ein Comeback. Die Abkürzung steht für „extended range electric vehicle“, also Elektrofahrzeug mit erweiterter Reichweite. Dieser Typ von E-Auto ist schon oft als „veraltet“ bezeichnet worden. Stephan Wöllenstein, der scheidende CEO von Volkswagen in China, spricht beispielsweise oft von einer „Übergangstechnologie“, auch kürzlich wieder. Andere Automanager und Experten blasen in dasselbe Horn.

Übersehen haben sie dabei offenbar, was Chinas Autokäufer wollen. Denn die kaufen E-REVs immer noch mit großer Begeisterung. Und während der Marktanteil von VW in China immer weiter sinkt, stellen sich andere Hersteller darauf ein und bringen immer neue E-REV-Modelle auf den Markt.