Insolvenzrecht Was tun, wenn Vertragspartner in einer Krise stecken?
Viele Unternehmen werden gerade durch staatliche Hilfen künstlich am Leben gehalten, warnt Norman Häring, Fachanwalt für Insolvenzrecht. Worauf es ankommt, um sich als Geschäftspartner nicht mit in eine Krise ziehen zu lassen: Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Nur noch knapp ein Viertel der Automobilzulieferer sind finanziell solide aufgestellt. So lautet das Ergebnis einer Auswertung der Unternehmensberatung PWC von vergangener Woche. 42 Prozent befinden sich demnach sogar in einer „finanziell angespannten Lage“, heißt es weiter. Lieferengpässe, hohe Energie- und Rohstoffpreise und volle Lager machen den Unternehmen zu schaffen. Verbände warnen vor einer Pleitewelle.
Das trifft schnell auch Unternehmen, denen es vergleichsweise gut geht. Wie Zulieferer sich vor möglichen Insolvenzen ihrer Vertragspartner wappnen können und auf welche Zeichen sie besonders achten sollten, erklärt Norman Häring, Fachanwalt für Insolvenzrecht und Partner der Tiefenbacher Rechtsanwälte.
-
4 Wochen kostenlos
-
Danach 16,90 € / Monat
-
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen