Entwicklung Webasto: Fördergelder für neue Mobilitätstechnologien

Von Nick Luhmann

Anbieter zum Thema

Webasto richtet sein Kerngeschäft weiter auf die Mobilität von morgen aus und stärkt insbesondere seine Kompetenzen in der Elektronik. Zwei aktuelle Projekte werden jetzt staatlich unterstützt.

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (rechts) überreicht Webasto-CEO Holger Engelmann die Förderurkunden.
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (rechts) überreicht Webasto-CEO Holger Engelmann die Förderurkunden.
(Bild: Webasto)

Der Freistaat Bayern fördert die Entwicklung neuer Dach- und Heizsysteme beim Automobilzulieferer Webasto. Die vom bayerischen Wirtschaftsministerium bewilligte Fördersumme in Höhe von insgesamt sechs Millionen Euro fließt in die Entwicklung eines Dachsystems mit integrierter Sensorik für das autonome Fahren sowie einer modularen Heizplattform mit besonderem Augenmerk auf der Optimierung von Bauraum und Gewicht bei Elektrofahrzeugen.

Den Aufwand für diese Projekte kalkuliert der Zulieferer mit mehr als 20 Millionen Euro.

Seit 2015 hat Webasto nach eigenen Angaben allein in die Elektromobilität mehr als eine halbe Milliarde Euro investiert. In den nächsten Jahren sind zum weiteren Ausbau der Marktposition in diesem Geschäftsfeld jährlich dreistellige Millionenbeträge eingeplant. Schwerpunkte der Investitionen sind zum einen die Weiterentwicklung von Autodächern und Heizsystemen für Pkw, Lkw, Spezialfahrzeuge, Boote und Reisemobile sowie zum anderen Technologien und Produkte für elektrifizierte Fahrzeuge.

(ID:47549122)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung