Digitale Transformation mittels ERP
Wege zur vernetzten Wertschöpfung in der Zuliefererindustrie
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1465100/1465130/original.jpg)
Kürzere Lieferzeiten, kleinere Losgrößen: Das Tagesgeschäft der Automobilzulieferer ist herausfordernd. Erfahren Sie im Whitepaper, wie sich die Vorgaben mittels branchenspezifischer ERP-Systeme erfüllen lassen.
Mit immer kürzeren Lieferzeiten just-in-time liefern, damit die Bänder beim OEM nicht stillstehen, mit hoher Frequenz in kleineren Losgrößen produzieren, um spezifische Kundenwünsche zu erfüllen oder schnell mal Varianten durchkalkulieren – so beschreiben Zulieferer ihr Tagesgeschäft.
Jedes Projekt von A bis Z mit allen benötigten Ressourcen vorausschauend zu planen und steuern ist daher wichtig, es von vornherein profitabel zu kalkulieren überlebenswichtig. Auf die Branche zugeschnittene ERP-Systeme helfen Zulieferern, diesen Anforderungen gerecht zu werden
Folgende Punkte werden im Whitepaper behandelt:
Jedes Projekt von A bis Z mit allen benötigten Ressourcen vorausschauend zu planen und steuern ist daher wichtig, es von vornherein profitabel zu kalkulieren überlebenswichtig. Auf die Branche zugeschnittene ERP-Systeme helfen Zulieferern, diesen Anforderungen gerecht zu werden
Folgende Punkte werden im Whitepaper behandelt:
- durchgängige Datenflüsse und Geschäftsabläufe
- hohe Kostensicherheit von Anfang an
- digitale Lieferkette
- produktive Planung in der Fertigung
- Rüstzeiten optimieren & Stillstände vermeiden
- Ausstoßleistung als Kriterium in Kalkulation und Produktionsplanung
- Augmented Reality für den digitalen Service- und Wartungsprozess
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1465100/1465130/original.jpg)