AI+ gratis testen
  • Abo
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Webinare
  • Whitepaper
  • Mobility Transformers
Mobile-Menu
AI+ gratis testen
  • Abo
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Webinare
  • Whitepaper
  • Mobility Transformers
  • PLUS-Artikel
  • Hersteller & Zulieferer
  • Technik & Entwicklung
  • Produktion & Logistik
  • Leichtbau & Karosserie
  • Unternehmen
  • Services
    • Bilder
Logo Logo
  • PLUS-Artikel
    Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
    Dr. Holger Klein, Vorstandsvorsitzender der ZF Group (Bild: ZF/Markus Altmann)
    Zulieferer
    ZF-CEO Holger Klein: „Mehr Ideen als Geld“
    Der chinesische Hersteller BYD fertigt viele wichtige Komponenten für seine E-Autos selbst – und kann seine Autos so günstiger anbieten. (Bild: BYD)
    Strategie
    Günstigere E-Autos aus China: Die Subventionen alleine sind´s nicht
    Während Bosch und ZF bei der Lidar-Technologie ausgestiegen sind und sich internationale OEMs wie Nissan (hier im Bild) erst daran versuchen, wird in China Lidar zunehmend schon in den Volumenmarkt überführt.  (Bild: Nissan)
    Autonomes Fahren
    Chinas Hersteller setzen weiter auf Lidar
    Mahle hat einen neuen Technologiebaukasten für E-Motoren entwickelt. Der „perfekte Motor“ bietet eine dauerhaft hohe Spitzenleistung und verzichtet auf Seltene Erden. (Bild: Mahle)
    E-Antriebe
    Welcher Motor darfs denn sein?
  • Hersteller & Zulieferer
    Aktuelle Beiträge aus "Hersteller & Zulieferer"
    Dr. Holger Klein, Vorstandsvorsitzender der ZF Group (Bild: ZF/Markus Altmann)
    Zulieferer
    ZF-CEO Holger Klein: „Mehr Ideen als Geld“
    Mit dem neuen Nio Phone erhält der Nutzer Zugriff auf ein Füllhorn an Remote-Funktionen für sein Nio-Fahrzeug. (Bild: Nio)
    E-Auto-Hersteller
    Nio baut eigenes Smartphone
    Kleiner Chip ganz groß: Mikrochips zählen zu den strategisch wichtigen Ressourcen für die meisten Wirtschaftsräume. Auch die EU ist da keine Ausnahme: Um Abhängigkeiten zu verringern, soll der Anteil der europäischen Chipproduktion am Weltmarkt bis 2030 auf 20 Prozent steigen. (Bild: Bosch / Sven Döring / Agentur Focus)
    Elektronik
    Europäisches Chip-Gesetz in Kraft getreten
    Frankreich will für günstiges E-Auto-Leasing sorgen. (Bild: Renault)
    Förderung
    Frankreich will E-Auto-Leasing ab 100 Euro pro Monat ermöglichen
  • Technik & Entwicklung
    Aktuelle Beiträge aus "Technik & Entwicklung"
    Dr. Holger Klein, Vorstandsvorsitzender der ZF Group (Bild: ZF/Markus Altmann)
    Zulieferer
    ZF-CEO Holger Klein: „Mehr Ideen als Geld“
    Kleiner Chip ganz groß: Mikrochips zählen zu den strategisch wichtigen Ressourcen für die meisten Wirtschaftsräume. Auch die EU ist da keine Ausnahme: Um Abhängigkeiten zu verringern, soll der Anteil der europäischen Chipproduktion am Weltmarkt bis 2030 auf 20 Prozent steigen. (Bild: Bosch / Sven Döring / Agentur Focus)
    Elektronik
    Europäisches Chip-Gesetz in Kraft getreten
    Deutschland hat sich bei einem EU-Ministertreffen nicht mit Forderungen zur geplanten Abgasnorm Euro 7 durchsetzen können. (Bild: gemeinfrei)
    Euro-7-Abgasnorm
    EU-Staaten lehnen schärfere Grenzwerte ab
    Während Bosch und ZF bei der Lidar-Technologie ausgestiegen sind und sich internationale OEMs wie Nissan (hier im Bild) erst daran versuchen, wird in China Lidar zunehmend schon in den Volumenmarkt überführt.  (Bild: Nissan)
    Autonomes Fahren
    Chinas Hersteller setzen weiter auf Lidar
  • Produktion & Logistik
    Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Logistik"
    Mercedes-Benz hat für den Werksumbau in Rastatt erstmals einen virtuellen Zwilling für die virtuelle Inbetriebnahme der Produktionslinie genutzt. (Bild: © Mercedes-Benz AG)
    Simulation
    Mercedes: Erster virtueller Umbau und Inbetriebnahme einer Montagehalle
    Volvo Trucks fertigt an vier Standorten elektrisch angetriebene Lkw. (Bild: Volvo Trucks)
    Nutzfahrzeuge
    Volvo Trucks beginnt Serienproduktion von E-Lkw in Gent
    Logility hat ein Supply-Chain-Start-up aus Belgien übernommen. (Bild: Logility)
    Lieferkettenmanagement
    Logility übernimmt KI-Software für Supply-Chain-Prognose
    Europa recycelt Batterien hauptsächlich in Pilotanlagen. China ist hier schon wesentlich weiter. (Bild: © piyaset, © Kiimura - stock.adobe.com; [M])
    Kreislaufwirtschaft
    Batterierecycling: Mit diesen Schritten soll ein Kreislauf entstehen
  • Leichtbau & Karosserie
    Aktuelle Beiträge aus "Leichtbau & Karosserie"
    Offizielle Inbetriebnahme (v. l.): Jenny Stenberg Sørvold, First Secretary, Royal Norwegian Embassy in Berlin; Thomas Stuerzebecher, Geschäftsführer, Hydro Aluminium Gießerei Rackwitz; Eivind Kallevik, EVP Hydro Aluminium Metal; Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung. (Bild: Norsk Hydro/Marco Prosch)
    Kreislaufwirtschaft
    Neue Gießanlage für das Aluminium-Recyclingwerk Rackwitz
     (Bild: Pixel_B - stock.adobe.com)
    Schweißqualität
    Ursache von Mikrorissen in verzinkten Stählen entdeckt
    200 Kilogramm flüssiges Aluminium in einem „Schuss“: Die Megacasting-Anlagen der Carat-Serie von Bühler wurden erstmals dem europäischen Fachpublikum vorgestellt.  (Bild: Sagar Shiriskar/Bühler AG)
    Druck- und Spritzgießen
    „Think big“ – welche Vorteile bietet der Großguss?
    Für unterschiedliche Werkstoffe: Die b&m-HIGHLOAD-Schraube fühlt sich in hochfestem Stahl und zähweichem Aluminium gleichermaßen wohl.  (Bild: b&m/Rüdiger Dunker)
    Direktverschraubung
    Hüterin der Stabilität
  • Unternehmen
  • Services
    • Bilder
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
Logo-WT.jpg (www.weil-technology.com)

Weil Technology GmbH

https://www.weil-technology.com/de
  • Aktuelles
  • Karrierechancen
  • Über uns
  • Nachricht senden

Stellenanzeige | 09.08.2023

Projektleiter (m/w/d)

Stellenanzeige | 09.08.2023

Konstrukteur (m/w/d)

Stellenanzeige | 06.07.2023

Speditionskaufmann (m/w/d)

Folgen Sie uns auf:

Impressum Cookie-Manager AGB Datenschutz Abo-Kündigung Mediadaten Werbekunden-Center Versand und Zahlung Hilfe FAQ Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite