Insights zu aktuellen Fahrzeug- und Mobilitätsprojekten sowie eine attraktive Ausstellung warten am 2. Juli auf die Teilnehmer des Seminartags der HAW Hamburg.
(Bild: HAW Hamburg)
Mit einem Seminartag feiert die renommierte Wagenbauschule Hamburg am Samstag, den 2. Juli ihr 125 + 1-jähriges Jubiläum – von 10 bis 16:30 Uhr im Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau der HAW Hamburg am Berliner Tor 9. Es gibt Vorträge, Seminare und Diskussionsrunden zu aktuellen Fahrzeug- und Mobilitätsprojekten, Fußgängerschutz, Entwicklungsmethoden und Nachhaltigkeitsthemen sowie Rückblicke und Ausblicke auf die Mobilität von morgen. Auch Preisverleihungen und eine attraktive Ausstellung mit dem Hamburg Concept Car, AUDEx Fahrsimulator, Formel Student-Rennwagen des HAWKS Racing-Teams, E-Rikscha und elektrischem Bobby-Car wartet auf die Besucher.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen – sich informieren und inspirieren lassen!
1896 im Gründungsjahr der Wagenbauschule war Hamburg eine Hochburg des Wagenbaus in Deutschland. Der Wagenbauschule eilte schnell ein exzellenter Ruf voraus, den sie sich durch konsequente Weiterentwicklung bis heute erhalten konnte, auch nachdem sie sich im Jahr 1970 als Kern in den Fachbereich Fahrzeugtechnik der Hochschule Hamburg einbrachte, ergänzt durch den Flugzeug- und Schiffbau. Die „Hamburger Schule“ hat mit der Ausbildung von Ingenieuren einen hervorragenden Ruf in der Automobilindustrie erworben. Fahrzeughersteller und Zulieferer zeigen bis heute großes Interesse an den Absolventinnen und Absolventen.
(ID:48429452)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.