Neue Modelle 2er Active Tourer: BMW neu definiert
Nun ist die Ära der ausschließlich heckgetriebenen Pkw bei BMW vorbei. Der 218d Active Tourer auf Basis der neuen Frontantriebs-Plattform weiß aber dennoch durch Fahrfreude zu überzeugen, gepaart mit einer von BMW bisher nicht gekannten Raumfunktionalität.
Anbieter zum Thema

Mit seinen kompakten Abmessungen von 4.342 Millimeter Länge, 1.800 Millimeter Breite und einer Höhe von 1.555 Millimeter bietet der 218d genügend Raum für eine Familie und ist dennoch noch kompakt genug für den Großstadtverkehr. Der lange Radstand von 2.670 Millimeter und eine höhere Dachlinie ermöglichen in Verbindung mit dem Frontantrieb eine gute Raumausnutzung.
Fahrer und Beifahrer sitzen höher als in einer Limousine, mit leichtem Ein- und Ausstieg. Eine auf Wunsch umklappbare Beifahrersitzlehne und die serienmäßig im Verhältnis 40:20:40 geteilte und umlegbare Rückenlehne im Fond erhöhen den Alltagsnutzen und ermöglichen Kofferraumvolumina von 468 bis 1.510 Liter. Dabei kann die Fondsitzbank in der Länge verschoben werden um je nach Bedarf mehr Beinfreiheit auf den Fond-Sitzplätzen oder Gepäckraumvolumen zu generieren. Die Heckklappe schwingt weit auf und operiert optional elektrisch.
Außen verfügt der 218d über typische BMW-Elemente wie die Niere und Doppelrundscheinwerfer an der Front sowie den Hofmeisterknick am hinteren Seitenfenster oder die L-förmigen Heckleuchten. Sie dienen der Wiedererkennung einer ansonsten für BMW neuen One-Box-Karosserie. Im Innenraum sind Bedienelemente von Radio, Klimaanlage und Lüftung auf den Fahrer ausgerichtet – ebenfalls typische BMW-Merkmale.
(ID:43423472)