Ariel krempelt den Atom gründlich um und lässt beim superleichten britischen Gitterrohr-Sportler kaum ein Blech auf dem anderen. Das Herz stammt dabei aus einem japanischen Kompakten.
Außer dem Tankdeckel sowie dem Kupplungs- und Bremspedal ist alles an der vierten Generation des Ariel Atom neu.
(Bild: Ariel Motors)
Auf den ersten Blick sieht der neue Ariel Atom genauso aus wie die drei Vorgängermodelle. Ein Gitterrohrrahmen umspannt einen sehr spartanischen Innenraum, es gibt vier freistehende Räder und ein Heckmotor treibt die beiden hinteren davon an. Doch der Schein trügt: Lediglich Kupplungs- und Bremspedal sowie der Tankdeckel wurden von der dritten in die vierte Atom-Generation übernommen. Völlig neu ist also unter anderem der Rahmen, bei dem die Rohre nun dicker und damit rund 15 Prozent steifer sind als bisher. Das Gewicht im Vergleich zum Atom 3 zwar um 126 Kilogramm gestiegen, dennoch ist der Atom mit insgesamt 595 Kilogramm ein Leichtgewicht. Neu sind auch das größere Bremssystem, die Fahrwerksgeometrie mit weiterhin frei einstellbaren Bilstein-Dämpfern sowie der Motor – der stammt vom Honda Civic Type R, ist zwei Liter groß, turbogeladen und leistet 239 kW/325 PS. Das Drehmoment von 420 Newtonmeter wird über ein manuelles Sechsgang-Getriebe verteilt.
Bildergalerie
Außerdem wurde die Karosserie – die nun auch optional in Kohlefaser erhältlich ist – aerodynamisch weiterentwickelt. Am auffälligsten ist der deutlich niedrigere Lufteinlass zwischen den beiden Kopfstützen, der nun auch den Überrollbügel inkludiert. Abgerundet wird die Flut an Neuerungen durch ein Dashboard mit allen nötigen Knöpfen in Griffweite des kleinen Lenkrads sowie durch neue Sitze im immerhin zwei Zentimeter breiteren Cockpit.
Gebaut wird jeder Atom übrigens immer von einem einzeln dafür zuständigen Ariel-Mitarbeiter, das dauert daher auch mindestens 120 Stunden und geschieht nur auf Bestellung. Mit rund 40.000 Pfund (etwa 45.000 Euro) ist der Atom rund 10.000 Euro günstiger als ein alltagstauglicher Sportwagen wie etwa die neue A110 von Alpine. Dazu kommt, dass der Atom 4 erstmals über eine europäische Kleinserienzulassung verfügt, was eine teure Einzelabnahme beim TÜV überflüssig macht.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.