Audi bleibt den Erdgas-Antrieb treu: Auch der neue A3 fährt wieder mit dem günstigen und weniger umweltschädlichen Fossil-Kraftstoff. Der Aufpreis gegenüber dem Benziner ist überschaubar.
Den neuen Audi A3 gibt es künftig wieder mit Erdgasantrieb.
(Bild: AUDI AG)
Audi bietet den neu aufgelegten A3 Sportback wieder mit Erdgas-Antrieb an. Die G-Tron genannte Variante des kompakten Fünftürers wird wie schon der Vorgänger von einem 96 kW/131 PS starken 1,5-Liter-Turbobenziner angetrieben, der serienmäßig mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert ist. Die Reichweite im Gas-Modus liegt bei 445 Kilometern (WLTP), als Reserve steht ein 9 Liter großer Benzintank zur Verfügung, der weitere 100 bis 200 Kilometer Fahrt ermöglichen dürfte. Platz findet der Erdgasvorrat im Hinterwagen und unter dem Kofferraumboden, wodurch das maximale Laderaumvolumen gegenüber den konventionellen Modellen um rund 100 Liter auf 280 bis 1.100 Liter (bei umgeklappter Rückbank) sinkt. Die Preise starten bei 30.706 Euro, was einem Aufschlag von knapp 600 Euro gegenüber dem vergleichbaren reinen Benziner entspricht.
Erdgasautos sind gegenüber Benzinern im Betrieb günstiger, die Kraftstoffkosten liegen trotz des verwendeten Ottomotors unter Diesel-Niveau. Zudem warten sie im Vergleich zu Diesel und Benziner mit einer besseren CO2-Bilanz und einem niedrigeren Schadstoff-Ausstoß auf.
(ID:46861017)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.