Recycling Audi fertigt Windschutzscheiben mit 30 Prozent Sekundär-Glas

Von Thomas Günnel Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Audi will ab September 2023 Windschutzscheiben für den Q4 E-Tron anteilig aus recyceltem Glas herstellen. Das Projekt ist eines von mehreren zur Kreislaufwirtschaft.

Neue Windschutzscheiben mit 30 Prozent Altglasanteil: Ab September will Audi sie in der Serienfertigung einsetzen.
Neue Windschutzscheiben mit 30 Prozent Altglasanteil: Ab September will Audi sie in der Serienfertigung einsetzen.
(Bild: Audi)

Anfang März beschrieb Audi seine Vorstellungen einer Kreislaufwirtschaft von Fahrzeugmaterialien. Im Projekt „Material Loop“ arbeitet der Automobilhersteller dafür mit mehreren Unternehmen zusammen. Ein Bestandteil startet jetzt in der Serienfertigung: das Recyceln nicht mehr reparabler Windschutzscheiben.

Gemeinsam mit den Unternehmen Reiling Glas Recycling, Saint-Gobain Glass und Saint-Gobain Sekurit entstehen im Projekt „GlassLoop“ neue Windschutzscheiben mit einem Sekundäranteil Glas von 30 Prozent. Vorausgegangen waren rund einjährige Tests, um aus defektem Autoglas neue Windschutzscheiben für den Q4 E-Tron herzustellen.

Konkret: Die Autoscheiben werden zerkleinert. Anschließend werden alle glasfremden Bestandteile aussortiert, zum Beispiel Kleberreste. Das gewonnene Glasgranulat schmelzen die Partner ein – und führen es dem Herstellprozess für automobiles Flachglas zu.

Den Rezyklat-Anteil will Audi „über die gesamte Serienlaufzeit des Q4 E-Tron“ halten – basierend auf den aktuell geplanten Produktionszahlen. Ab September 2023 sollen die so hergestellten Windschutzscheiben in Serienfahrzeuge des Q4 E-Tron eingebaut werden.

(ID:49537497)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung