Meinung Autonomes Fahren: Kommt da noch was?
Anbieter zum Thema
Das autonome Fahren wird bald Realität – so heißt es nun schon seit Jahren. Eine Übersicht über den aktuellen Stand und die Hürden einer Schlüsseltechnik.

Seit Jahren kursiert ein geflügeltes Wort in der Technologie-Szene: „Egal wann man fragt – der Durchbruch des autonomen Fahrens ist immer fünf Jahre entfernt.“ In der Tat: Während man in der „AD-Euphorie“ des vergangenen Jahrzehnts noch davon ausging, dass in den frühen 2020er Jahren Robotaxis zum Straßenbild jeder modernen Großstadt gehören, ist die Bilanz der „Autonomous Revolution“ heute ernüchternd.
Im Bereich „Autonomous Driving Mobility-as-a-Service“ (AD MaaS), also dem autonomen On-Demand-Personentransport, gibt es weltweit circa 110 bis 120 nennenswerte öffentliche und zum Teil kommerzielle Testbetriebe. 70 Prozent davon werden in den technologisch führenden Märkten China und USA betrieben. Der Rest verteilt sich auf Europa, den Mittleren Osten und andere Teile der Welt. Fünf Unternehmen weltweit unterhalten circa zwei Drittel aller autonomen Flotten.
-
4 Wochen kostenlos
-
Danach 16,90 € / Monat
-
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen