Eine Schönheit ist das Rolling Chassis von Bosch und Benteler nicht, doch der erste Eindruck täuscht: Das Provisorium mit E-Antrieb fährt sich spritzig wie ein Sportwagen und komfortabel wie eine Luxuslimousine. Zumindest fast.
Geely enthüllte auf der Auto China in Peking mit dem Lynk & Co „Zero Concept“ nicht nur ein neues Konzeptauto, sondern eine elektrische Plattform der besonderen Art.
Im Forschungsprojekt BOOST 4.0 setzt Bentler zusammen mit dem Fraunhofer IEM im Spitzencluster it´s OWL ein Vorgehensmodell für die vorausschauende Instandhaltung um.
Daimler Buses hat einen neuen Produktionschef, bei Benteler haben sich zwei Vorstände verabschiedet und Mazda Deutschland hat eine neue Personalchefin. Ein Überblick.
Elektrische Antriebe bringen neue Anregungen ins Fahrzeug, doch gleichzeitig sinkt die Akzeptanz für störende Schwingungen. Ein Ortstermin bei Vibracoustic zeigt, wie die Bedeutung der NVH-Entwicklung wächst.
Nachdem zahlreiche Automobilhersteller ihre Produktionen für bis zu vier Wochen herunterfahren, sind nun auch die Zulieferer gezwungen, Maßnahmen zu ergreifen.
Das Design-Unternehmen Pininfarina ergänzt die Kooperation der Automobilzulieferer Benteler und Bosch. Gemeinsam wollen die Partner Komplettfahrzeuge entwickeln.
Das Start-up Canoo unterstützt die Hyundai Motor Group künftig bei der Entwicklung einer E-Auto-Plattform. Mit dieser will der Autohersteller günstiger und schneller E-Autos von Hyundai und Kia auf den Markt bringen.
Die aktuelle Automobilzulieferer-Studie „Strategien für eine neue Wertschöpfungsarchitektur“ von Strategy& zeigt: Die deutschen Automobilzulieferer bleiben Weltspitze. Auch international gesehen hat die Branche zuletzt zugelegt.
Benteler eröffnet sein achtes spanisches Werk im galizischen Mos. Der Automobilzulieferer fertigt dort Hinderachsenkomponenten für eine neue Plattform der PSA-Gruppe.