Der Porsche 911 verzeichnet einen besonders hohen Wertzuwachs.
(Bild: Darin Schnabel/RM Sotheby's)
Bei einem klassischen Porsche, Mercedes oder Ferrari dürfte Wertzuwachs häufig nur eine Frage der Zeit sein. Doch auch erschwingliche Klassiker können eine gute Geldanlage sein. Modelle mit besonders hohem Wertzuwachs hat nun „Focus Online“ gemeinsam mit „Mobile.de“ ermittelt.
Mit dem größten Wertzuwachs seit dem Jahr 2011 wartet der Mercedes 190 E 2.5 Evolution auf. Die brachiale Sportversion des Baby-Benz verzeichnet ein Plus von 312 Prozent. Über 50.000 Euro werden im Schnitt aufgerufen. Gleichfalls nach oben ging es für das G-Modell des Porsche 911, das um 177 Prozent zugelegt hat. Der aktuelle Durchschnittspreis liegt bei 97.620 Euro. Ein Plus von 175 Prozent gibt es beim VW Bulli T2, der klassische Mini Cooper legt 128 Prozent zu.
Eine kontinuierliche, wenn auch geringe, Wertsteigerung verzeichnen Opel-Modelle. Den Rekord oder Ascona bekommt man für 5.000 bis 6.000 Euro. Einen Kapitän freilich erst für mehr als 19.000 Euro. Langsam in die Spur kommt nun die BMW 8er-Reihe, die seit 2010 einen Wertzuwachs von 90 Prozent verzeichnet und mittlerweile bei rund 28.000 Euro angelangt ist.
Nach unten gingen die Preise nur für ganz wenige Klassiker. Zu diesen zählt die Design-Ikone Audi TT: Die erste Generation des Coupés dümpelt bei Durchschnittspreisen um 7.600 Euro vor sich hin. Vor fünf Jahren lagen die Preise noch bei rund 10.000 Euro.
Aktuell gibt es Daten der Verkaufsplattform „Mobile.de“ zufolge auf dem Gesamtmarkt bei Youngtimer und Oldtimer keinen großen Preisanstieg. Im Durchschnitt liegen die Preise in diesem Marktsegment knapp unter 10.000 Euro. Deutlich zugenommen hat jedoch die Auswahl: Autokäufer können Ende 2016 aus 40 Prozent mehr Fahrzeugen als noch Anfang des Jahres wählen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.