Konnektivität BMW integriert Android Auto
Handys von Apple sind schon seit einiger Zeit bei neueren BMW-Modellen im Bordsystem integrierbar. Android-Handys folgen nun.
Anbieter zum Thema

Auf der Elektronikmesse CES (7. bis 10. Januar) wird BMW sein 2018 eingeführtes Infotainment-System OS 7.0 mit der Erweiterung um den Konnektivitätsstandard Android Auto präsentieren. Ab Juli nächsten Jahres will der bayerische Autohersteller diese Smartphone-Integrationstechnik für alle BMW mit OS 7.0 anbieten, was wiederum die drahtlose Integration von Smartphone-Funktionen auf Android-Handys erlaubt. Somit lassen sich verschiedene Apps und Dienste auch direkt im Bordsystem des Fahrzeugs einbinden und nutzen. Die Informationen vom Handy kann das Infotainment-System sowohl über das Widescreen-, das Info- als auch das Head-up-Display ausgeben.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1654200/1654208/original.jpg)
Consumer Electronics Show
Ausblick: Die Automobilzulieferer auf der CES 2020
Android Auto erlaubt unter anderem die Nutzung von Google-Diensten wie Maps oder Assistent. Mit Google Assistent ist es wiederum möglich, etwa die auf Google Play hinterlegte Musik per Sprachbefehl aufzurufen. Bislang erlaubte BMW lediglich die Einbindung des Konnektivitätsstandard Apple Carplay in seine Infotainment-Technik. Anders als bei den meisten anderen Autoherstellern hatten Android-Nutzer bei BMW bislang das Nachsehen.
(ID:46287163)