Antriebstechnik Neue Verbrennungsmotoren: Was BMW konkret plant

Von Thomas Günnel

Anbieter zum Thema

In einem bemerkenswert offenen Interview hatte BMW-Entwicklungsvorstand Frank Weber jüngst über die Zukunft der Verbrennungsmotoren bei der Marke gesprochen. Wir haben nachgefragt, was dahintersteckt.

BMW will auch weiterhin neue Verbrennungsmotoren entwickeln.
BMW will auch weiterhin neue Verbrennungsmotoren entwickeln.
(Bild: BMW)

Für BMW ist der Verbrennungsmotor noch nicht am Ende. In einem Interview mit „Auto, Motor und Sport“ kündigte Entwicklungsvorstand Frank Weber im Januar neu entwickelte Motoren an; Otto- und Diesel, von Sechs- und Achtzylindermotoren war die Rede. In den kommenden Jahren „können neben unserem Angebot an batterieelektrischen und Plug-in-Hybriden Antrieben auch hochmoderne Verbrennungsmotoren einen realen Beitrag zur Verringerung der globalen CO2 Emissionen liefern“, sagte ein Sprecher des Automobilherstellers jetzt auf Nachfrage. „Das Ausrollen der stark überarbeiteten Otto- und Diesel-Drei- und Vierzylinder startet mit dem Antriebsportfolio des neuen BMW 2er Active Tourer ab Marktstart Ende Februar 2022. Darauf folgen werden die Benziner und Diesel mit sechs Zylindern.“

Mit Verbrennungsmotoren eine künftige Emissionsnorm Euro 7 einzuhalten ist technisch herausfordernd und entsprechend teuer. BMW will diesen Schritt dennoch gehen. Bei den Vierzylinder-Benzinern wurden nach Aussage des Sprechers mehr als 90 Prozent der Teile erneuert oder verbessert. „Dies betrifft insbesondere eine motornahe Abgasnachbehandlung aber auch zum Beispiel die Einführung des Miller-Brennverfahrens, das eine Verringerung von Kraftstoffverbrauch und Emissionen über den gesamten Leistungsbereich ermöglicht.“