ElektromobilitätBMW X1: Dritte Generation auch mit rein elektrischem Antrieb
Quelle: sp-x
Nach rund sieben Jahren löst BMW sein kleinstes SUV ab. Das neue Modell bleibt dem Vorgänger treu, setzt beim Antrieb aber frische Akzente.
BMW erneuert den X1.
(Bild: BMW)
BMW legt den X1 neu auf. Die dritte Generation des kompakten SUVs trägt eine leicht vergrößerte Niere und tritt allgemein eine Spur aggressiver auf. Im Antriebsportfolio findet sich neben Dieseln, Benzinern und Plug-in-Hybriden erstmals eine rein elektrische Variante namens iX1. Die Markteinführung des Crossovers beginnt im Oktober.
Bei den Abmessungen legt der Neue nur leicht zu, wahrt mit 4,50 Metern Länge den Respektabstand zum Mittelklasse-SUV X3. Auch optisch gibt es keine Revolution, der Kühlergrill steht etwas steiler und wächst leicht, wirkt aber nicht übergroß wie bei anderen neuen Modellen des Herstellers.
Blickfang im Innenraum ist ein großes, leicht konkaves Display, auf dem die neueste Version des BWM-Infotainmentsystems läuft. Die Bedienung erfolgt im Wesentlichen über berührungsempfindliche Flächen, einen Dreh-Drück-Steller gibt es nicht. Auch auf den senkrechten Fahrstufen-Wahlhebel verzichtet der Autohersteller. Stattdessen wird die Automatik über einen kleinen Schieberegler gesteuert.
Breite Antriebspalette
Direkt zur Markteinführung stehen zwei Benziner und zwei Diesel zur Wahl, die jeweils mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert sind. Die Basis bildet ein 100 kW/136 PS 1,5-Liter-Benziner (X1 18i, ab 41.400 Euro), der seine Kraft an die Vorderachse leitet. Darüber rangiert das Allradmodell X1 23i mit 160 kW/218 PS (ab 49.450 Euro), zwei Litern Hubraum und vier Zylindern.
Das Dieselprogramm umfasst das 110 kW/150 PS starke 2,0-Liter-Vierzylindermodell X1 18d mit Frontantrieb (ab 43.950 Euro) sowie eine stärkere Ausführung mit 155 kW/211 PS und Allradantrieb (X1 23d, ab 50.150 Euro). Ergänzt wird das Angebot ab November durch weitere konventionelle Varianten und zwei Plug-in-Hybride.
Ebenfalls ab November soll auch der elektrische iX1 xDrive 30 (ab 55.000 Euro) verfügbar sein. Der elektrische Allradantrieb kommt auf 230 kW/313 PS Systemleistung, das Drehmoment ist mit 494 Newtonmeter angegeben, die Reichweite soll bei bis zu 438 Kilometern liegen. Für den Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 benötigt der Elektro-Crossover 5,7 Sekunden.
(ID:48401992)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.