:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788800/1788857/original.jpg)
Elektromobilität Bolivien und ACI Systems kooperieren bei Lithiumgewinnung
Das Staatsunternehmen Yacimientos de Litio Bolivianos hat ACI Systems als Partner für die Industrialisierung von Lithiumvorkommen ausgewählt. Der Rohstoff ist elementarer Bestandteil von Lithium-Ionen-Batterien.
Firmen zum Thema

Als grundlegender Bestandteil von Lithium-Ionen-Batterien zählt Lithium zu den gefragtesten Rohstoffen überhaupt. Das weltweit größte bekannte Vorkommen befindet sich am Salar de Uyuni in den bolivischen Anden. Um den Rohstoff zu industrialisieren hat das Staatsunternehmen Yacimientos de Litio Bolivianos (YLB) ACI Systems als strategischen Partner ausgewählt. In den nächsten Monaten gründen YLB und ACI Systems ein öffentlich-privates Joint Venture in Bolivien, an dem das bolivianische Staatsunternehmen mit 51 Prozent die Mehrheit hält.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1378300/1378345/original.jpg)
Elektromobilität
Aufgaben des Gemeinschaftsunternehmens sind es, die Tätigkeitsbereiche festzulegen sowie Business- und Umweltplänen auszuarbeiten – für die anschließend zu gründenden Projektgesellschaften für die Gewinnung und Verarbeitung des Lithiums. Darüber hinaus fällt die Konzeption der technischen und wirtschaftlichen Umsetzung des Projekts in den gemeinsamen Tätigkeitsbereich der Gesellschaft.
Zu den Aufgaben der ACI Systems gehört unter anderem die Gewinnung und Herstellung von Rohstoffen aus Restsole, den Aufbau von Fertigungskapazitäten und die Produktion von Kathodenmaterial und Batteriesystemen in Bolivien sowie deren Vermarktung.
Fachkompetenz und gesamtheitliches Konzept entscheidend
Ausschlaggebend für die Zusammenarbeit war nach eigenen Angaben einerseits die fachliche Kompetenz zu bündeln, andererseits konnten Konzept und Projektinhalte durch einen ganzheitlichen Ansatz überzeugen. So sollen neben Lithiumhydroxid auch Kaliumsulfat, Magnesiumhydroxid und Natriumsulfat aus der Restsole gewonnen und verarbeitet beziehungsweise vermarktet werden. Dafür wurden nach eigenen Angaben bereits potenzielle Partner und Abnehmer identifiziert.
Ein weiterer wesentlicher Punkt ist der Knowhow-Transfer, der durch die Ausbildung und Qualifizierung bolivianischer Mitarbeiter stattfinden soll. Darüber hinaus waren umweltrelevante Aspekte entscheidend: So soll beispielsweise die Rohstoffgewinnung umweltverträglich erfolgen, regenerative Energien genutzt und eine dezentrale Stromversorgung aufgebaut werden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1370900/1370935/original.jpg)
Berylls-Studie
Über die ACI Systems
Die ACI Systems GmbH ist Mitglied der in Zimmern ob Rottweil ansässigen ACI Group. Die Unternehmensgruppe beschäftigt sich mit nachhaltigen Produktionslösungen für die Photovoltaik-, Batterie- und Automobilindustrie. Dies beinhaltet Anwendungen für die Fertigung von Batteriesystemen, Energiespeichern und -generatoren für die Elektromobilität, Solarkraftwerken, sowie die Gewinnung von Rohstoffen und Materialien für diese Bereiche. Kernkompetenzen der Unternehmensgruppe sind Prozess- und Anlagentechnik für Produktionslinien sowie Turnkey-Lösungen.
(ID:45323252)