BPW Bergische Achsen hat eine elektrische Antriebsachse für Lkw entwickelt. Der Zulieferer gründete zusammen mit Paul Nutzfahrzeuge eine Marke, die komplette Lastwagen auf Basis dieser Technik anbietet: Das erste Modell soll im Frühjahr nächsten Jahres kommen.
Mit dem 7.5 zeigt BAX seinen ersten Elektro-Lkw.
(Bild: BPW Bergische Achsen/BAX)
BAX ist eine neue deutsche Lkw-Marke, die sich auf rein elektrisch angetriebene Lastwagen spezialisiert. Dahinter steht der Nutzfahrzeug-Zulieferer BPW Bergische Achsen, der elektrische Antriebsachsen für den Einsatz in Lkw entwickelt hat. Gemeinsam mit Paul Nutzfahrzeuge hat BPW Erfahrungen beim Lkw-Umbau auf E-Antriebe bereits gesammelt und die neue Marke sowie das erste Modell entwickelt – den BAX 7.5.
Bildergalerie
Wie der Modellname andeutet, handelt es sich um einen 7,5-Tonner, der eine Netto-Nutzlast von vier Tonnen bieten soll. Der ab Frühjahr verfügbare 7.5 ist wahlweise mit 3,47 oder 4,48 Meter Radstand bestellbar und laut BPW als Basis für Container-Shuttle, Hubsteiger, Tankwagen oder Müllfahrzeuge geeignet.
Bis zu 200 Kilometer Reichweite
Der jetzt vorgestellte Prototyp hat einen festen Kofferaufbau mit Palfinger-Ladebrücke. Diese Version kann maximal 15 Euro-Paletten mit drei Tonnen Last transportieren.
Die E-Achse ist laut BAX „der neue Diesel“. Der E-Antrieb stellt 100 kW/136 PS sowie 6.580 Newtonmeter Drehmoment bereit. Dank des hohen Drehmoments verlieren selbst steile Anstiege ihre Schrecken.
Für den 7.5 stehen zwei Batteriegrößen mit 84 oder 126 kWh zur Wahl, die 130 beziehungsweise 200 Kilometer Reichweite bieten. Mit Gleichstrom soll das Aufladen der Akkus von 20 auf 80 Prozent in 40 Minuten möglich sein.
(ID:47740581)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.