Engineering-Dienstleister B&W Fahrzeugentwicklung geht komplett an FEV

Redakteur: Christian Otto

Die FEV Gruppe hat sich durch den Kauf der B&W Fahrzeugentwicklung strategisch gestärkt. Der übernommene Engineering-Spezialist soll das Portfolio in der Gesamtfahrzeugentwicklung der FEV erweitern.

Anbieter zum Thema

Die FEV Gruppe übernimmt B&W komplett.
Die FEV Gruppe übernimmt B&W komplett.
(Bild: FEV)

Wie der Engineering-Dienstleister (EDL) FEV gestern (13. Juni) bekannt gab, hat das Unternehmen schon am 16. Mai dieses Jahres einen Kaufvertrag zum Erwerb der B&W Fahrzeugentwicklung GmbH unterzeichnet. Laut FEV ist dies ein strategischer Schritt, um die eigene Expertise und die Kapazitäten im Unternehmenssegment „Gesamtfahrzeugentwicklung“ auszuweiten.

Dabei soll B&W helfen. Denn das Unternehmen aus Wolfsburg unterstützt mit über 300 Mitarbeitern seine Kunden an internationalen Standorten bei der Entwicklung in den Bereichen Rohbaukarosserie, Interieur, Exterieur, Strak, Modellbau, Versuch und Elektrik/Elektronik. Mit der hundertprozentigen B&W-Tochter EDL Rethschulte GmbH soll für FEV zudem die Kompetenz im Feld der Lichttechnik wachsen. Der komplette Deal bedarf allerdings noch der Zustimmung der zuständigen Behörden.

Reaktion auf komplexe Projektvergaben

„Bedarfsgerechte Mobilitätslösungen werden die Transportbranche nachhaltig verändern und neue Anforderungen an die Fahrzeugkonzepte stellen – beispielsweise mit Blick auf das Exterieur und Interieur“, erklärt Professor Stefan Pischinger, President und CEO der FEV Group. „Mit der Integration von B&W in die FEV Gruppe erweitern wir unsere Kapazitäten und gewinnen zusätzlich wichtige Mitarbeiter mit Engineering-Know-how in diesen wichtigen Bereichen der Fahrzeugentwicklung.“

Die B&W Fahrzeugentwicklung GmbH wurde 1998 gegründet und verzeichnet nach eigenen Angaben seitdem ein kontinuierliches Wachstum.

Im Sonderheft Engineering-Dienstleister 2018 erfahren Sie mehr zu den Veränderungen der EDL-Branche.

(ID:45354646)