E-Mobilität CATL will bei LFP-Batterien Marktführer werden
Anbieter zum Thema
CATL hat vor einer Woche eine neue Batteriezelle vorgestellt. Insider sehen darin eine Antwort auf BYD, das mit seiner günstigen Blade-Batterie den Markt für Lithium-Eisenphosphat-Batterien anführt.

Es gibt Batterie-Innovationen, deren Wichtigkeit für die Zukunft der E-Mobilität ab der ersten Pressekonferenz klar erkennbar sind. Die neue superschnell aufladbare LFP-Batterie, die CATL entwickelt hat, gehört dazu. Vorgestellt als die „weltweit erste LFP Batterie mit 4C-Laden“, hat das Produkt das Potenzial, superschnelles Laden und große Reichweiten auch in preisgünstigen E-Autos zu etablieren und so die Adoption von E-Autos in China weiter zu beschleunigen.
Lithium-Eisenphosphat-Batterien, abgekürzt als LFP-Batterien von dem Englischen „lithium ferrophosphate“, sind günstiger als ternäre Antriebsbatterien, hatten bislang jedoch eine geringere Reichweite und brauchen länger, bis sie an der Säule wieder aufgeladen sind.
-
4 Wochen kostenlos
-
Danach 16,90 € / Monat
-
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen