Absatzzahlen Januar 2023 E-Auto-Verkäufe in China halbiert – Politiker kündigen neue Subventionen an

Von Henrik Bork

Anbieter zum Thema

Der Kauf von Elektro- und Hybridfahrzeugen wird in China seit Januar 2023 nicht mehr unterstützt. Jetzt, wo der Absatz massiv eingebrochen ist, ruft die Branche nach neuen Subventionen. Offenbar mit Erfolg.

Die Stadtregierung von Schanghai subventioniert weiterhin E-Autos, Hybride und Brennstoffzellenfahrzeuge.
Die Stadtregierung von Schanghai subventioniert weiterhin E-Autos, Hybride und Brennstoffzellenfahrzeuge.
(Bild: Bosch)

Chinas Zentralregierung hat die direkten Subventionen für E-Autos und Hybride zum 31. Dezember 2022 abgeschafft. Jetzt springen die Lokalregierungen in die Bresche. „Dutzende von Provinzen und Städte“ in China, darunter die bevölkerungsreichen Regionen Jilin, Guizhou, Shanxi sowie die Städte Beijing und Schanghai haben neue Subventionen für „New Energy Vehicles“ (NEVs) eingeführt, berichtet das Autoportal Gasgoo. Dazu gehören E-Autos (BEV), Hybride (HEV & PHEV) sowie Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb.

Coupons für E-Autos und Verbrenner

Die Regierungen auf Provinzebene beziehungsweise lokaler Ebene sind recht kreativ. Manche haben einfach die Subventionen der Zentrale auf eigene Kosten verlängert – sie helfen somit den bei ihnen angesiedelten Autokonzernen mit echtem Geld, das diese zum Teil an die Käufer weitergeben können.