China Market Insider China passt seine Förderpolitik an – neue Chancen für Verbrenner

Von Henrik Bork*

Anbieter zum Thema

China will mehr „New Energy Vehicle“ auf seinem Markt sehen, verlässt sich dabei jedoch nicht alleine auf den Batterieantrieb, sondern fördert einen ganzen Mix alternativer Antriebsarten – auch moderne Verbrenner.

Mit dem Format „China Market Insider“ berichtet die »Automobil Industrie« regelmäßig über den chinesischen Automobilmarkt.
Mit dem Format „China Market Insider“ berichtet die »Automobil Industrie« regelmäßig über den chinesischen Automobilmarkt.
(Bild: Deposit Photos)

Chinas Regierung fördert E-Autos noch etwas stärker als vor der Coronakrise, wertet jedoch gleichzeitig den Bau von Fahrzeugen mit besonders energiesparenden Benzin oder Methanol verbrennenden Motoren auf. So lassen sich die graduell angepassten Fördermaßnahmen für alternative Antriebe zusammenfassen, die Peking jüngst veröffentlicht hat.

Chinas Regierung besiegelt die mittelfristige Koexistenz von energiesparenden Verbrennungsmotoren und Elektrofahrzeugen.

Die neuen Regeln werden am 1. Januar 2021 in Kraft treten und bis Ende 2023 gelten. Sie sind als Neufassung der sogenannten Dual Credit Policy am 15. Juni auf der Webseite des chinesischen Industrieministeriums MIIT veröffentlicht worden. Die Zentralplaner setzen damit ihre Förderung für Elektroautos fort und verstärken sie schrittweise, Jahr für Jahr.