Supply Chain China wird zum Zentrum des Chipmangels
Anbieter zum Thema
Für Chinas Autoindustrie wird der Mangel an Halbleitern immer mehr zum Problem. Der Schwarzmarkt verschärft die Situation. Die Spekulation mit Chips ist zum profitabelsten aller Geschäfte geworden.

Der Chipmangel wird zunehmend zu einem Problem für Chinas Autoindustrie. Die Volksrepublik sei inzwischen zum „Ground Zero“ des Mangels geworden, kommentiert die Nachrichtenagentur Reuters in einem aktuellen Bericht. Zwielichtige Zwischenhändler in Shenzhen, Hongkong und Singapur verscherbeln Power-Chips, werden damit über Nacht zu Millionären. Chinas Regierung macht Jagd auf die Profiteure, hat das Problem aber offenbar bislang nicht unter Kontrolle bringen können.
Die Reportage von Reuters liest sich streckenweise wie ein Kriminalroman. Ein Chip-Händler namens Kelvin Pang warte momentan darauf, dass der Preis für 62.000 MCU (Motor Control Units) weiter steigt. Er hat das ganze Paket, das „klein genug sei, um auf den Rücksitz eines Autos zu passen“, wie Reuters schreibt, in einem Warenhaus in Hongkong gebunkert.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden