China Market Insider Chinesische Autohersteller erleben Boom von Plug-in-Hybriden
Anbieter zum Thema
Plug-in Hybride verkaufen sich in China plötzlich wie verrückt und trotz langer Wartezeit: Alleine BYD hat seit Jahresbeginn mehr als 100.000 Stück verkauft. Ein Grund ist die große Gesamtreichweite der Fahrzeuge.

Im Mai dieses Jahres verkaufte der Autohersteller BYD laut Medienberichten 13.000 Plug-in-Autos; über viermal mehr als im Vormonat. Es handelt sich bei diesen Zahlen nicht bloß um einen monatlichen „Ausrutscher“: Seit BYD im Januar drei neue Hybrid-Modelle auf den Markt gebracht hat, sind bereits mehr als 100.000 Stück davon verkauft worden, obwohl die Lieferzeit Medienberichten zufolge bis zu vier Monate betragen kann. Das sind in etwa so viele PHEV wie in ganz Deutschland bis Ende vergangenen Jahres insgesamt zugelassen worden sind – hier aber wohlgemerkt von einem einzigen chinesischen Hersteller.
Chinas Autokäufer sind nun also offensichtlich bereit, der Hybrid-Technik eine echte Chance zu geben. Während viele Konsumenten bei reinen E-Autos noch immer von „Reichweiten-Angst“ geplagt werden – weil das Ladesäulen-Netz vor allem auf dem Land noch immer eher lückenhaft ist – gibt es diese Sorge bei Hybriden mit Elektro- und Ottomotor nicht.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden