Personalien Chrysler, Hoerbiger und Analog Devices: Die Personalien der Woche

Redakteur: Lena Sattler

Bei Chrysler und Hoerbiger gibt es neue Geschäftsführer und bei Analog Devices ändert sich der Vorstand.

Anbieter zum Thema

Christine Feuell wird zum 13. September CEO von Chrysler.
Christine Feuell wird zum 13. September CEO von Chrysler.
(Bild: Stellantis)

Christine Feuell wechselt zu Stellantis und wird zum 13. September CEO der Marke Chrysler. In ihrer neuen Funktion berichtet sie an Stellantis-CEO Carlos Tavares. Zuletzt war Feuell Chief Commercial Officer bei dem Softwareentwickler Honeywell Safety and Productivity Solutions. In ihrer bisherigen Karriere arbeitete sie unter anderem bei Ford und Johnson Controls.

Bildergalerie

Thorsten Kahlert wird zum 1. Oktober neuer CEO von Hoerbiger. Er folgt auf Jürgen Zeschky, der zum Jahresende in den Ruhestand geht. Seit August 2019 ist Kahlert Mitglied der Konzernleitung des Unternehmens. Im April 2017 kam er zu Hoerbiger als Leiter des Geschäftsbereichs Sicherheit. In den darauffolgenden Jahren übernahm er die Verantwortung für die Gebiete Rotary Solutions, Engine, Automotive Hydraulics und Elektronik.

Analog Devices und Quantron

Tunç Doluca und Mercedes Johnson sind neue Vorstandsmitglieder bei dem Halbleiterunternehmen Analog Devices. Doluca arbeitete zuvor als Präsident und CEO bei Maxim. Johnson war zuletzt als Gründungsgeschäftsführerin bei Avago Technologies tätig.

Michael Perschke ist seit September neuer CEO und Vorstand des E-Mobility-Unternehmens Quantron. In den vergangenen eineinhalb Jahren arbeitete er als Electric Vehicle-Investor und war hier beispielsweise involviert in Investments beim Autohersteller Rimac. Davor war er Founder-CEO von Automobili Pininfarina, und arbeitete für den VW-Konzern. Bei Audi verantwortete er unter anderem die Vertriebsstrategie des E-Tron.

(ID:47629913)