SoftwareElectra Vehicles beschafft sich frisches Geld
Von
Marie-Madeleine Aust
Der Software-Spezialist Electra Vehicles hat in einer Finanzierungsrunde 21 Millionen US-Dollar von Investoren eingesammelt. Die Mittel will das Unternehmen für die Expansion einsetzen.
Electra hat eine Software entwickelt, die die Reichweite und Lebensdauer von Batteriesystemen verbessern soll.
(Bild: Volkswagen AG)
Electra Vehicles, ein US-Unternehmen für Cloud- und Onboard-Software, hat laut einer Pressemitteilung weitere 21 Millionen US-Dollar (ca. 20 Mio. Euro) in einer Finanzierungsrunde eingesammelt. Zuletzt hatte das Unternehmen im Jahr 2021 rund 3,6 Millionen US-Dollar erhalten.
Die frischen Mittel sollen für die Skalierung des Betriebs und die Expansionspläne des Unternehmens eingesetzt werden. Dazu gehören das Wachstum auf den europäischen Märkten, die Erweiterung der Niederlassung in Turin sowie eine Vergrößerung der technischen Teams sowie der Vertriebsmannschaft.
Electra, mit Hauptsitz in Boston, bietet auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Software für Elektrofahrzeuge und verschiedene batterieelektrische Branchen an, um die Reichweite, Lebensdauer und Sicherheitsleistung von Batteriesystemen in unterschiedlichen Anwendungen zu verbessern.
Das Unternehmen hat dahingehend drei Hauptprodukte für das Batteriemanagement entwickelt, die den gesamten Lebenszyklus des Batteriesystems abdecken. Das patentierte Kernstück, der sogenannte Adaptive Battery Digital Twin, nutzt KI und Machine Learning (ML), um Einblicke in das Design, Onboard-Kontrollen in Echtzeit sowie flottenweite Datenanalysen zu ermöglichen.
Die Investoren
Die Investorenrunde wurde von United Ventures, einer italienischen Risikokapitalgesellschaft, über den Fonds UV T-Growth angeführt. Auch Stellantis Ventures, der Risikokapitalfonds von Stellantis, und die bestehenden Investoren Liftt S.p.A., Club degli Investitori und Blackberry Limited beteiligten sich an der Kapitalaufstockung.
(ID:49217847)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.