CES 2018 Continental zeigt zwei neue Batterieladesysteme für E-Autos
Induktiv Aufladen oder aber jede beliebige Ladesäule nutzen – das sollen zwei Modelle können, die Continental auf der CES 2018 vorstellt. Damit automatisiert das Unternehmen das Laden von Elektroautos und macht sie gleichzeitig zur mobilen Stromquelle.
Anbieter zum Thema

Continental stellt auf der CES 2018 in Las Vegas zwei neue Batterieladesysteme vor. Zum einen handelt es sich um ein induktives Ladesystem, mit dem sich Antriebsbatterien künftig ohne Kabel und vollautomatisch aufladen lassen sollen. Zum anderen hat das Unternehmen ein System entwickelt, mit dem E-Autos jede Ladesäule nutzen können und außerdem als mobile Stromquelle genutzt werden können.
Laut Continental ist das sogenannte „Allcharge“-System unabhängig von der Ladeleistung, Stromart und Spannungslage mit allen Ladesäulen kompatibel und ermöglicht demnach die Nutzung jeder beliebigen Säule. Zudem sei das E-Mobil durch die Nutzung des Systems in der Lage, Wechselstrom mit hoher Leistung bereitzustellen. Es könne somit als mobile Energiequelle fungieren. Hierfür wurden der Elektromotor und der Inverter (Wandler zwischen Gleich- und Wechselstrom) für die Zusatzaufgabe des Ladens ertüchtigt.
Vollautomatisch induktiv Laden
Außerdem hat Continental ein neues induktives Ladesystem entwickelt. In dieses hat das Unternehmen ein Mikronavigationssystem eingebaut, das mittels eines magnetischen Ortungsdienstes das Fahrzeug präziser als herkömmliche Parkassistenten über der Bodenplatte platzieren soll. In einer weiteren Ausbaustufe sollen automatisierte E-Mobile zudem nach dem Laden automatisch „umgeparkt“ werden. Dadurch könnten an einer Ladestation über Nacht mehrere Fahrzeuge nacheinander aufladen, so Continental.
(ID:45065912)