Die Virusepidemie aus China belastet den Marktstart des Autobauers Aiways aus China. Dessen Premierenmodell U6ion kommt nicht rechtzeitig nach Genf.
Aiways ist mit dem U5 auf dem Genfer Salon zu sehen. Ein zweites Premierenmodell durfte China nicht verlassen.
(Bild: Aiways)
Das Coronavirus hat bereits vor dem Start des Genfer Autosalons ein Opfer gefordert: Die Weltpremiere des Aiways U6ion wird in der geplanten Form nicht stattfinden, da das Fahrzeug nicht nach Genf transportiert werden kann. Die Ausfuhr des neuen Modells sei gestoppt worden, berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf eine Messe-Sprecherin. Aiways bestätigte inzwischen den Ausfall, „bedingt durch das Coronavirus und Umstände, die außerhalb des Einflussbereichs von Aiways liegen“.
Man werde nun auf eine alternative Präsentationsmöglichkeit zurückgreifen, heißt es weiter. Gemeint ist mutmaßlich eine virtuelle Vorstellung oder die Übertragung einer Enthüllung aus China. Für die öffentliche Wahrnehmung wäre der U6ion sicher wichtig, gibt er doch mutmaßlich einen Ausblick auf das zweite Serienmodell des neu gegründeten E-Auto-Bauers.
Aus den bisherigen Informationen geht hervor, dass es sich beim U6ion um ein als Crossover-Coupé gestaltetes SUV mit glatten Flächen und markanten Blechkonturen handelt. Ein Kühlergrill fehlt, die Türgriffe sind bündig mit dem Blech, um die Aerodynamik zu verbessern. Am Heck zieht sich ein rotes Lichtband – der aktuellen Designmode entsprechend – über die gesamte Fahrzeugbreite. Angaben zur Technik machen die Chinesen noch nicht.
Aiways auf dem Genfer Autosalon
Die Messeteilnahme selbst ist bislang nicht abgesagt. Neben dem nun abgängigen Premierenfahrzeug, einem als Crossover-Coupé gestalteten Elektro-SUV, zeigt Aiways das bereits im Umfeld der IAA 2019 vorgestellte elektrische SUV U5. Die nun „produktionsbereite europäische Version“ ist letztlich ebenfalls eine Premiere, auch wenn die Abweichungen zur IAA-Version gering sein dürften. Der Aiways U5 soll ab April auf den europäischen Straßen rollen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.