Elektromobilität Daimler baut zweites Batteriewerk in Kamenz

Redakteur: Sven Prawitz |

Daimler startet die Bauphase für eine zweite Batteriefabrik bei der hundertprozentigen Tochter Accumotive in Kamenz. Mit einer Investition von rund 500 Millionen Euro soll der Standort zum globalen Kompetenzzentrum ausgebaut werden. Die bisherige Produktionsfläche soll sich damit vervierfachen.

Anbieter zum Thema

Daimler beginnt mit dem Bau einer zweiten Batteriefabrik bei der Accumotive am Standort Kamenz.
Daimler beginnt mit dem Bau einer zweiten Batteriefabrik bei der Accumotive am Standort Kamenz.
(Bild: Daimler AG)

Die Kapazitäten des Batteriewerkes in Kamenz werden erweitert. Das neue Produktionswerk soll Mitte 2018 in Betrieb genommen werden. Das Grundstück von rund 20 Hektar liegt in unmittelbarer Nähe der bestehenden Batteriefabrik im rund 50 Kilometer von Dresden gelegenen Kamenz. Die bisherige Produktions- und Logistikfläche soll sich durch den Aufbau der zweiten Fabrik auf insgesamt rund 80.000 Quadratmeter vervierfachen. Die Anzahl der Mitarbeiter soll sich in diesem Zuge in den nächsten Jahren schrittweise erhöhen: Bis Ende der Dekade soll sich die Mitarbeiterzahl mehr als verdoppeln.

Globaler Produktionsverbund

Nach eigenen Angaben möchte Daimler rund eine Milliarde Euro in die weltweite Produktion von Batteriesystemen investieren. „Wir bauen einen globalen Produktionsverbund für Lithium-Ionen-Batterien auf. Kamenz wird das Kompetenzzentrum in diesem Verbund.“, so Markus Schäfer (Mitglied des Bereichsvorstands Mercedes-Benz Cars, Produktion und Supply Chain Management).

Künftig sollen in Kamenz Lithium-Ionen-Batterien für alle elektrifizierten Fahrzeuge von Mercedes-Benz und smart gefertigt werden. Außerdem sollen dort Batterien für die stationären Mercedes-Benz Energiespeicher sowie für 48-Volt-Systeme produziert werden.

(ID:44338254)