Neue Modelle Der neue X7: BMWs größtes SUV

Autor / Redakteur: Hanne Schweitzer/SP-X / Maximiliane Reichhardt

Der neue BMW X7 kommt im Frühjahr 2019 auf den Markt. Nun ist auch bekannt, mit welchen Motoren und technischen Features.

Anbieter zum Thema

Der BMW X7 soll im Frühjahr 2019 auf den Markt kommen.
Der BMW X7 soll im Frühjahr 2019 auf den Markt kommen.
(Bild: BMW)

Im SUV-Portfolio von BMW war bislang die Nische des großen Luxus-SUV unbesetzt. Nun füllt der mehr als fünf Meter lange X7 diese Lücke. Im März 2019 soll der Siebensitzer ab 84.300 Euro auf den Markt kommen und konkurriert dann vor allem mit dem Mercedes GLS (ab 79.740 Euro).

Bildergalerie
Bildergalerie mit 13 Bildern

Bequem – auch auf der Rückbank

Mit 5,15 Metern Länge ist der X7 nun BMWs größtes Fahrzeug – der Radstand von 3,10 Metern verspricht ein üppiges Platzangebot mit drei Sitzreihen. Auch Erwachsene sollen auf den Plätzen der hinteren Reihe bequem reisen können: Selbst dort gibt es Armauflagen, Getränkehalter und USB-Anschlüsse. Außerdem sind alle Sitze elektrisch verstellbar. Die bullige Optik mit großer Niere, Leichtmetallfelgen von 20 bis 22 Zoll und eine breite Chromspange am Heck betonen den Auftritt. Bis zu 2.120 Liter Gepäckvolumen lassen sich unterbringen, sind alle Plätze besetzt, sind es noch 326 Liter.

Einfache Bedienung

Entsprechend seiner Positionierung im Luxus-Segment ist der X7 mit diversen Technik-Feinheiten ausgestattet. LED-Scheinwerfer, Vier-Zonen-Klimaautomatik, dreiteiliges Panorama-Glasdach, Luftfederung und adaptives Fahrwerk, Head-up-Display und diverse Assistenten wie Staupilot, Querverkehrswarner oder automatischer Parkassistent gehören zur Grundausstattung des Wagens. Das digitale Cockpit ist serienmäßig mit zwei je 12,3 Zoll großen Bildschirmen ausgestattet. Bedient wird per Touchscreen, Dreh-Drücksteller, Lenkradtasten, Gestensteuerung oder über den neuen Sprachassistenten, der sich mit „Hey BMW“ starten lässt. Öffnen, verschließen und starten lässt sich das Nobel-SUV per Smartphone. Optional sind Extras wie ein noch helleres Laserlicht, das bis zu 600 Meter vor dem Fahrzeug ausleuchtet, das Premium-Soundsystem von Bowers&Wilkins oder eine Integral-Aktivlenkung erhältlich.

Drei Sechszylindermotoren stehen zur Wahl

Angetrieben werden stets alle vier Räder, die Kraftübertragung erfolgt über eine Achtgang-Automatik. Zum Marktstart des im amerikanischen BMW-Werk gebauten SUV stehen drei Sechszylindermotoren zur Wahl, zwei Diesel und ein Benziner. Günstigste Variante des X7 ist der Sechszylinder-Diesel xDrive30d mit 195 kW/265 PS, als weiterer Selbstzünder ist der M50d (294 kW/400 PS, ab 109.900 Euro) zu haben. Der Benziner xDrive40i leistet 250 kW/340 PS und kostet mindestens 86.300 Euro.

(ID:45551925)