AI+ gratis testen
Abo
Newsletter
E-Paper
Webinare
Whitepaper
Mobility Transformers
AI+ gratis testen
Abo
Newsletter
E-Paper
Webinare
Whitepaper
Mobility Transformers
PLUS-Artikel
Hersteller & Zulieferer
Technik & Entwicklung
Produktion & Logistik
Leichtbau & Karosserie
Unternehmen
Services
Bilder
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus
"PLUS-Artikel"
Logistik
Lieferprobleme: „Da kommt sehr viel zusammen“
Nach KTF-Urteil
Armes Deutschland: „Transformation braucht finanzielle Mittel“
E-Mobilität
Vom Hybridtrend in China profitieren lokale Zulieferer
Neuer Zulieferer-Gigant
Huawei bringt Autoteile-Sparte in Joint Venture ein
Hersteller & Zulieferer
Aktuelle Beiträge aus
"Hersteller & Zulieferer"
Batteriewechsel
Stellantis plant Akku-Tausch-Konzept ab 2024
Lieferkette
Volkswagen nutzt KI-Plattform für Halbleiterhandel
Verkehr
Amsterdam: Tempo 30 auf fast allen Straßen
Marktstart
E-Auto von Xiaomi: Staatsdokument listet Lieferanten auf
Technik & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus
"Technik & Entwicklung"
gesponsert
Entwicklung
Fertigungsservice: Bauteile in Minuten bewerten lassen
E-Mobilität
Eine Million faltbare Dichtungen für E-Auto-Batterien
Entwicklung
Continental testet Reifen im Fahrsimulator
Nach KTF-Urteil
Armes Deutschland: „Transformation braucht finanzielle Mittel“
Produktion & Logistik
Aktuelle Beiträge aus
"Produktion & Logistik"
gesponsert
Entwicklung
Fertigungsservice: Bauteile in Minuten bewerten lassen
Logistik
Lieferprobleme: „Da kommt sehr viel zusammen“
Zulieferer
Symbio eröffnet Fabrik für Brennstoffzellensysteme
Logistik
Logistikpartner in Wörth erhalten erste E-Trucks
Leichtbau & Karosserie
Aktuelle Beiträge aus
"Leichtbau & Karosserie"
SPE Automotive Award
Fahrzeugkomponenten aus Kunststoff gesucht
Kollaborative Roboter
Erfolgreicher Auftakt der Messe Cobots-4-You
Fachmesse
„SchraubTec Ost“ lädt erneut nach Dresden ein
Nachhaltigkeit
Neue Bildungsinitiative für Schule, Wissenschaft und Industrie
Unternehmen
Services
Bilder
mehr...
Anmelden
Der persönlichste Opel
Im Innenraum setzt Opel auf hochwertiges Ambiente. Der Adam soll nach Angaben der Rüsselsheimer Ingenieure beim Interieur an die größeren Markenbrüder Astra, Meriva und Insignia erinnern. Die runden Instrumente sind im klassischen Chronografen-Stil gestaltet und die Bedienelemente wurden chromverziert. Das soll für ein höheres Wertigkeit sorgen. Kunden haben beim Adam die Wahl zwischen unterschiedlichen Innenfarben, Dekoren und Dachhimmel-Ausführungen, darunter ein „Sternenhimmel“ mit LEDs.
(© GM Company)
4/6
Zurück zum Artikel