China Market Insider Desinfektion per OTA-Update: So agil sind Chinas Autohersteller

Von Henrik Bork*

Anbieter zum Thema

Tesla ist zwar derzeit Marktführer für schnelle und unkomplizierte Updates, doch einige von Chinas Autoherstellern holen schnell auf. Vor allem durch Mikro-Innovationen.

Mit dem Format „China Market Insider“ berichtet die »Automobil Industrie« regelmäßig über den chinesischen Automobilmarkt.
Mit dem Format „China Market Insider“ berichtet die »Automobil Industrie« regelmäßig über den chinesischen Automobilmarkt.
(Bild: Deposit Photos)

Ein Update für das Elektroauto laden wie für ein Smartphone – das wird in China zunehmend zur Norm. Während Tesla in dem Bereich noch immer führend ist, holen insbesondere chinesische E-Auto-Start-ups schnell auf. Sie tun sich mit der neuen „Over-the-air”-Technik (OTA) offensichtlich leichter als traditionelle Autokonzerne, wie ein Blick auf jüngste Entwicklungen und Marktstudien zeigt.

BYD hat ein OTA-Update für „Hochtemperatur-Desinfektionen“ realisiert.

Xpeng ist ein gutes Beispiel: Das im südchinesischen Guangzhou beheimatete, an der New Yorker Börse notierte Start-up, habe seit dem Launch seiner Auto-Software Xmart im Jahr 2019 bereits 59 neue Funktionen eingeführt und 1.912 weitere Funktionen optimiert, berichtet die chinesische Autozeitung Zhongguo Qiche Bao.